
Die Geschichte des Werks Mirafiori ist untrennbar mit der Historie von Turin verbunden.
Die Geschichte des Werks Mirafiori ist untrennbar mit der Historie von Turin verbunden.
Mit der Produktion des neuen Fiat 500 begann ein neues Kapitel für dieses historische Werk.
Eine Besonderheit ist die werkseigene Teststrecke.
Fiat fertigt den Fiat 500 Electric im traditionsreichsten und größten Werk des Unternehmens, im Turiner Stadtteil Mirafiori.
Das vollelektrisch angetriebene Fahrzeug wird damit genau dort gefertigt, wo ab 1957 die erste Generation des Fiat 500 vom Band rollte.
Die Fertigung des Fiat 500 beginnt auf der „Trim Line“, die unter Berücksichtigung der Ergonomie konzipiert wurde.
Während eine Gruppe von Arbeitern die Karosserie montiert, bereitet ein anderes Team Fahrwerk und die Komponenten des elektrischen Antriebs vor.
Im Vergleich zu einem konventionellen Fahrzeug umfasst die Plattform des neuen Fiat 500 das Elektroantriebsmodul und den Batterieblock.
Eines der innovativsten Elemente in der Fertigung des neuen Fiat 500 ist die Montage des Elektroantriebs.
Nachdem die Antriebseinheit in die Karosserie eingebaut ist, wird das halbfertige Fahrzeug ...
... von hochmodernen, automatischen Flurfördermaschinen zur nächsten Station transportiert.
Das 1939 eröffnete Werk in Turin markierte den Beginn der modernen Produktion für Fiat.
Der Komplex ist heute eine der am längsten aktiven Automobilfabriken Europas.
Auf einer Fläche von über zwei Millionen Quadratmetern stehen fast 12 Kilometer unterirdische Straßen für den Transport von Motoren und Komponenten ...
... sowie mehr als 20 Kilometer Transportsysteme für die Bewegung von Materialien und fertigen Autos zur Verfügung.
Die komplett neu aufgebaute Fertigung des Fiat 500 Electric beschäftigt rund 1.200 Menschen.
187 Roboter sind in der Fertigung am Werk.