
Dähler Design & Technik aus der Schweiz zeichnet für eine Leistungssteigerung des Roding Roadsters R1 verantwortlich.
Dähler Design & Technik aus der Schweiz zeichnet für eine Leistungssteigerung des Roding Roadsters R1 verantwortlich.
In der "dÄHLer competition line" wurden dem Carbon-Flitzer in zwei Stufen mehr Pferdestärken verpasst.
In Stufe 1 kommt der R1 statt auf 340 PS nun auf 408 PS.
In der zweiten Ausbaustufe arbeitet das N54-Triebwerk mit stolzen 450 PS.
Die Tuner sorgten unter anderem für ein optimiertes Fahrwerk und verbauten eine 6-Kolben-Hochleistungs-Bremsanlage.
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Eindrücke vom Roding Roadster R1 der "dÄHLer competition line".
Der Roding Roadster R1 nach einer Tuning-Kur von Dähler.
Der Roding Roadster R1 nach einer Tuning-Kur von Dähler.
Der Roding Roadster R1 nach einer Tuning-Kur von Dähler.