Nicht nur die Meere selbst müllen immer stärker zu, sondern auch die Strände. Ein niederländisches Entwickler-Team will das ändern.
Nicht nur die Meere selbst müllen immer stärker zu, sondern auch die Strände. Ein niederländisches Entwickler-Team will das ändern.
Die Entwickler-Gemeinschaft aus Den Haag entwickelt ein autonomes Strandfahrzeug, das sich gezielt auf die Suche nach Müll macht und diesen einsammelt.
Die Niederländer nennen das Ganze "Project BB", was für "Beach Bot" steht.
Damit der Beach Bot weiß, was Müll ist und was nicht, ist künstliche Intelligenz vonnöten.
Durch maschinelles, fotobasiertes Lernen ist der Roboter mit der Zeit in der Lage, Unrat von Muscheln oder Ähnlichem zu unterscheiden.
Die Greifer werden von am Rahmen angebrachten E-Motoren angetrieben, und das unabhängig voneinander.
Dadurch kann der Müllsammler Objekte aufnehmen, die in etwa die Größe einer 0,5-Liter-PET-Flasche aufweisen.
Der Sammelkorb ist offen gestaltet, damit die Strandbesucher sehen, wie viele ihrer Hinterlassenschaften weggeräumt werden müssen. Darüber informiert auch ein Bildschirm auf dem Rumpf.
Man darf gespannt sein, ob die Niederländer ihren autonomen Müllsammler irgendwann in die Serienfertigung überführen können.