
Schon länger wird über die nächste GT-R-Generation spekuliert. Mit der Hyper-Force-Konzeptstudie gibt Nissan nun einen Ausblick auf den E-Sportwagen.
Schon länger wird über die nächste GT-R-Generation spekuliert. Mit der Hyper-Force-Konzeptstudie gibt Nissan nun einen Ausblick auf den E-Sportwagen.
Einige Design-Elemente der komplett aus Carbon gefertigten Karosserie nähren den Verdacht, dass sich aus dem Hyper Force tatsächlich der GT-R R36 entwickeln könnte.
Welchen Fahrmodus der Fahrer oder die Fahrerin wählt, beeinflusst die Farbwelt, in die er oder sie nach dem Einstieg durch die Scherentüren eintaucht.
Nissan präsentiert während der Japan Mobility Show mehrere Konzeptfahrzeuge mit "Hyper" im Namen und für diverse Zwecke. Wie die Elektro-SUV-Studie Hyper Adventure, die als umweltfreundliches Modell für Outdoor-Aktivitäten gedacht ist.
Zweite Hyper-Studie im Bunde ist mit dem Tourer ein extrem futuristisch gestalteter Minivan mit sehr fließenden Linien und Schiebetüren, die in entgegengesetzte Richtungen öffnen.
Der Nissan Hyper Urban zeigt, wie sich Nissan einen kommenden Großstadt-SUV mit rein elektrischem Antriebskonzept vorstellen könnte.
Mazda zeigt mit dem Concept Car Iconic SP einen kompakten Sportwagen der Zukunft.
Okay, der Mazda Iconic SP tritt mit seinem festen Dach eindeutig als Coupé an. Mit wenigen Strichen ließe sich daraus aber ein Roadster zeichnen.
Der Mazda Iconic SP sortiert sich mit einer Länge von 4,18 Meter, einer Breite von 1,85 Meter sowie einer Höhe von 1,15 Meter eine Klasse über dem aktuellen MX-5 ein. Das Cockpit zeigt einen sportlich-aufgeräumten Zuschnitt.
Toyota hat sein Elektro-Sportwagen-Konzept weiterentwickelt.
Der Sportwagen FT-Se könnte unter dem Label Gazoo Racing (GR) ab 2026 an den Start gehen.
Die wesentlichen Antriebskomponeten teilt er sich mit dem E-SUV-Concept FT-3e.
Der FT3-e ist mithilfe Künstlicher Intelligenz gestaltet und zeigt neben Kanten kommunikative Elemente.
Der Zahl 3 im Namen nach dürfte sich ein Serienmodell unterhalb des BZ4X einsortieren.
Der schlicht als "EPU" (Electric Pick-Up) bezeichnete Entwurf hat Chancen einer Serienfertigung.
Außer den Maßen macht Toyota noch keinerlei Angaben zu der angedachten Technik des Elektro-Pick-up.
Der EPU ist 5.070 Millimeter lang, 1.910 Meter breit und 1.710 Millimeter hoch.
Mit der Studie D:X Concept hat Mitsubishi einen Offroad-Van vorgestellt.
Die Marke bezeichnet das Konzept als "Crossover MPV".
Das Cockpit verfügt über einen riesigen Farbbildschirm, der größenmäßg locker als Wohnzimmer-TV durchgehen könnte.
Der Daihatsu Copen bleibt auch in der 3. Generation seinen Linien treu, wird allerdings ein wenig erwachsener.