
© Archiv
Der Toyota Celica wird von einem flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Reihenmotor mit 1.588 cm3 und 74 PS bei 5.400/ min angetrieben.
Der Toyota Celica wird von einem flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Reihenmotor mit 1.588 cm3 und 74 PS bei 5.400/ min angetrieben.
Die Kraft wird über ein Fünfgang-Schaltgetriebe an die Hinterachse weitergegeben,
Bei einem Gewicht von nur 940 kg ist der Sprint von 0 auf 100 in 12,5 Sekunden erledigt.
Zwei Alternativen zum Toyota Celica: Zum einen der Subaru SVX, der von 1991 bis 1997 gebaut wurde. Das Sportcoupé mit Allradantrieb wird angetrieben von einem 3,3-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 230 PS.
Zum zweiten der Nissan Laurel (C32), die kantige fünfte Laurel-Generation (1984 bis 1989), Topmodell als 2,4-Liter-Sechszylinder, sehr rar.