
So kennen wir den aktuellen Land Rover Defender: Als rauen Burschen, den man bei einer harten Offroad-Tour gerne bei sich hat.
So kennen wir den aktuellen Land Rover Defender: Als rauen Burschen, den man bei einer harten Offroad-Tour gerne bei sich hat.
Heritage Customs fügt eine weitere Komponente hinzu und macht den Geländewagen mit gezielten Veredelungen stadtfein.
Die Firma sitzt im niederländischen Apeldoorn und macht deutlich mehr, als nur die Markenlogos zu tauschen.
Die Truppe um Jan-Pieter Kroezen verpasst dem Defender unter anderem massive Aluminium-Luftschlitze in den Kotflügeln ...
... und gefräste Trittbleche neben der Motorhaube, welche die Kunststoff-Pendants des Serienautos ersetzen.
Auf Wunsch kann Heritage Customs diese Teile auch rosten lassen.
Die Niederländer wenden dafür eine Metall-Binde-Technologie an, die den Teilen eine ...
... dünne Schicht aus Aluminium, Messing, Bronze, Titan, Zink oder sogar Gold beschert.
Danach werden sie individuell bearbeitet: Bürsten, polieren, schleifen oder oxidieren lassen – all das ist möglich.
Im letzten Fall stoppt Heritage Customs die Korrosion an jedem gewünschten Punkt und stoppt den mutwillig herbeigeführten Verschleiß durch Versiegeln des Metalls.
Sogar die Räder kann Heritage Customs auf diese Weise sonderbehandeln.
In dieser Hinsicht können Kunden aus einem Angebot an 20- und 22-Zoll-Felgen wählen.
Die große Lösung ist dabei das Schmiedefelgen-Modell "Black Crow", ...
... das im 22-Zoll-Format in den Radhäusern rotiert.
Jedes Auto wird – beginnend mit einer Skizze – gemeinsam mit dessen Besitzer gestaltet.
Farb- und Materialauswahl geschieht gemeinsam mit Designer, Coachbuilder und Teilhaber von Heritage Customs, Niels van Roij.
"Wir verarbeiten Materialien wie Aluminium, Leder, Jeans-Stoff, Teakholz und sogar Kupfer", sagt der Niederländer.
Natürlich können die Niederländer auch viele Innenraumteile auf rostige Weise sonderbehandeln.
Je nach Kundenwunsch verwenden sie hier aber auch gewöhnlichere Materialien wie Aluminium, Edelholz oder Karbon.
Neben lasergravierten Aluminium-Türeinlagen und Armaturenbrett-Verkleidungen, personalisierten Trittbrettern und ...
... Aluminium-Kofferraumdeckel-Einsätzen sowie Vollleder-Türverkleidungen ist bei Heritage Customs alles möglich.
Was die Farbe und Prägung des Leders angeht, ist ebenfalls fast alles möglich.
Das Heritage Customs-Logo findet sich innen auf den Kopfstützen ...
... und als von Hand gegossene Plakette an der Innenseite der Hecktür.
Eine Plakette im Cockpit weist die Beobachter darauf hin, dass sie sich in einem Einzelstück befinden.
Der Umbau eines Land Rover Defenders zum Valiance von Heritage Customs nimmt mindestens sechs Wochen in Anspruch.
Die Preise starten bei 90.000 Euro netto, mit deutscher Mehrwertsteuer demnach bei 107.100 Euro.
Je nach gewähltem Basisfahrzeug und ausgelebter Individualität sind nach oben selbstverständlich kaum Grenzen gesetzt.