
Der C40 Recharge ist das erste Volvo-Modell, das als reines Elektroauto angeboten wird. Wir sind den E-Crossover gefahren.
Der C40 Recharge ist das erste Volvo-Modell, das als reines Elektroauto angeboten wird. Wir sind den E-Crossover gefahren.
Der Allradantrieb sorgt für ordentlich Traktion – ideal, um auf der ersten Fahrt über Landstraßen auf langen Geraden zügig zu überholen.
Die beiden Motoren sprechen spontan an und drücken den Volvo C40 Recharge bei Bedarf wuchtig aus der Kurve.
Im hektischen Berufsverkehr wirkt das Fahren mit einem Pedal (One-Pedal-Drive) entspannend.
Allerdings stört die schlechte Sicht nach hinten durch die flache Heckscheibe.
Volvo-typisches Cockpit im C40 Recharge mit Dekorelemente aus recyceltem Kunststoff.
Das Infotainmentsystem mit Android Betriebssystem von Google ist intuitiv zu bedienen.
Die Komfortablen Sitze bieten ausreichend Seitenhalt.
Das Kofferraumvolumen wächst bei umgeklappten Rücksitzen von 413 auf bis zu 1.205 Liter.
Vorne kommt das Ladezubehör unter.
Am Schnelllader soll eine Ladeleistung von maximal 150 Kilowatt möglich sein. Damit erreicht der kompakte Elektro-Crossover in 37 Minuten knapp 80 Prozent seiner Batteriekapazität.
Die WLTP-Reichweite liegt bei 444 km.
Der C40 Recharge überzeugt mit einem gut gewählten Mix aus Fahrspaß und Komfort.
150 kW liefern 660 Nm Drehmoment bringen den C40 aus dem Stand in knapp fünf Sekunden auf Tempo 100.
Künftig wird es den C40 auch mit schwächeren Motorisierungen geben, die bereits bei der Volvo-Tochter Polestar zum Einsatz kommen.