The Quail 2019
Zu den teuersten Events der Monterey Car Week gehört The Quail. Die Vielfalt und Qualität der gezeigten Autos ist atemberaubend, die Zahl der Gäste ist auf 3.000 begrenzt.
Der Anteil europäischer Importautos ist auf den Straßen Kaliforniens im Vergleich zu den nicht an der Ost- oder Westküste liegenden US-Bundesstaaten besonders hoch. Noch höher ist er bei The Quail (Die Wachtel), einer im Rahmen der jährlichen Monterey Car Week stattfindenden Show, bei der nur 200 Autos zugelassen sind. Um eine lockere entspannte Atmosphäre zu wahren, dürfen zudem nur 3.000 Gäste auf den zur Ausstellungsfläche umfunktionierten Golfrasen – Überfüllung und Gedränge sind den Organisatoren zuwider. Wer eine Eintrittskarte ergattert, aalt sich im Auto-Paradies: Klassiker aller Epochen glänzen im Bestzustand unter der kalifornischen Sonne. Fahrzeuge, die sonst nie zu sehen sind, treten hier gleich rudelweise auf.
2019 legt sich Bentley bei The Quail ganz besonders ins Zeug, schließlich feiern die Briten ihren 100. Geburtstag. So stehen über 30 Bentleys auf dem kurz geschorenen Rasen, viele aus den 1920er- und 1930er-Jahren. Dem Betrachter kommen Zweifel, ob die Renner schon damals bei der Auslieferung so gut in Schuss waren, wie sie es heute sind.
VW mit Bulli-Parade
Auch wenn der vollständige Name der Veranstaltung „The Quail, A Motorsports Gathering“ lautet, nimmt das mit dem Motorsport keiner so genau. VW hat beispielsweise ein paar schicke Bullis mitgebracht – schließlich feiert der Kultbus 2019 seinen 70. Geburtstag. Die Show zu 25 Jahre McLaren F1 fällt mit wenigen Exemplaren dagegen vergleichsweise bescheiden aus und die Sonderausstellung „A Tribute to the Electric Car Movement“ macht dem Besucher schnell klar, dass man hier den Verbrennungsmotor liebt – immerhin gibt es einen auf modernen Elektroantrieb umgerüsteten Bulli zu sehen.
Treffen der Supersportwagen-Hersteller
Die Autohersteller haben The Quail längst als Bühne für das obere Ende ihrer Produktpalette erkannt – aber sie dominieren nicht die Show. Audi, Porsche, Bentley, McLaren, Lamborghini haben nicht mehr Platz zur Verfügung als beispielsweise Koenigsegg oder Saleen. Und mittendrin sitzen finanzkräftige Fahrzeugeigentümer in feinem Zwirn auf Klappstühlen neben ihren Klassikern und freuen sich riesig über das Interesse des Publikums.