Crossover in Sportklamotten

Platz 33: Der Toyota C-HR mit 950 Neuzulassungen im Dezember 2021. Im Gesamtjahr 2021 kam dieses Modell auf 9.220 Neuzulassungen.
Toyota unterzieht den Crossover C-HR für 2021 einem sportlichen Umstyling. Echte Sportlichkeit gibt es trotz zahlreicher GR-Badges aber nicht.
Während andere Hersteller durch die Zusatzbezeichnung "Line" üblicherweise zum Ausdruck bringen, dass die Optik sportlicher ist als die Fahreigenschaften, kaschiert Toyota diesen Umstand gekonnt mit der Bezeichnung GR Sport. Das klingt nämlich erstmal nach einem waschechten Sport.odell, ist aber auch bei den Japanern nur eine optische Maßnahme zur Aufwertung der Fahrzeuge. Nach dem Corolla wird nun zum Modelljahr 2021 auch dem Crossover C-HR diese stilistische Weihe angediehen.
Schwarz geschminkt
An der Front zieht Toyota dem C-HR einen dunklen Lidstrich. Die Scheinwerfer sind schwarz hinterlegt, dazu werden Nebelscheinwerfer, Herstellerlogo und Kühlergrill dunkel eingefasst. Den unteren Abschluss macht ein schärfer gezeichneter Frontspoiler. Die schwarzen Akzente ziehen sich weiter um das Auto herum über die Deko-Elemente an der Flanke. Unterbrochen wird die Linie von neuen Leichtmetall-19-Zöllern. Der hintere Stoßfänger setzt sich nach unten hin schwarz ab, Endrohre sieht man erst auf den zweiten Blick darunter hervorblitzen. Die Blenden sind – nun ja – eben nur Blenden.
Für das Blechkleid stellt Toyota neun zweifarbige Kombinationen zur Auswahl. Darunter eine GR Sport.spezifische in Grau mit schwarzem Dach. Innen sticht das mit Alcantara und rot-grauen Akzenten sportlich aufgepolsterte Gestühl ins Auge. Das GR-Emblem auf der Lehne versteht sich da von selbst. Ein Lenkrad, umhüllt von perforiertem Leder, suggeriert weitere Sportlichkeit. Zur Ausstattung gehören zudem abgedunkelte Scheiben, LED-Scheinwerfer, elektrische Vordersitze inklusive Heizung und ein JBL-Soundsystem.
Toyota Safety Sense
Das 2021er-Modell des C-HR erhält in puncto Assistenzsysteme die neuste Generation des "Toyota Safety Sense". Das bezieht sich allerdings auf alle Fahrzeugausführungen, nicht nur auf den GR Sport. Darin enthalten sind ein Kreuzungs-Assistent mit Notbrems-Funktion, ein aktiver Spurhalteassistent und ein intelligenter adaptiver Tempomat, der sich über die Verkehrszeichenerkennung automatisch aktuellen Tempogrenzen anpasst.
Ein bisschen echte Sportlichkeit will Toyota den C-HR-Kunden dann aber doch zumuten. Fahrwerk und Lenkung sollen eine straffere Abstimmung erfahren haben, ohne sich jedoch ganz vom Komfort zu verabschieden. Dank der Reifen (Continental Premium Contact 6) will Toyota den Crossover zudem von einem Untersteuer-Drang kuriert haben. Zumindest im Vergleich zum Basismodell bei jeweils gleichen Kurvengeschwindigkeiten. Die Motorenauswahl bleibt mit dem 122 PS starken 1,8-Liter und der Zweiliter-Hybridversion (184 PS) übrigens unverändert. Der Verkauf des sportlich eingekleideten C-HR beginnt im Januar 2021, die Preise sind noch nicht bekannt.