Der Protz-Dienstwagen von Ronaldo

Fußballstar Cristiano Ronaldo hat einen neuen Dienstwagen. CR7 fährt künftig mit dem 748 PS starken Protz-SUV XM Red Label von BMW durch die Gegend. Damit ist er im Kreise seiner Berufsgenossen in bester Gesellschaft.
Der Arbeitgeber von Fußballstar Cristiano Ronaldo hat einen neuen Sponsorenvertrag mit BMW abgeschlossen. Deshalb konnte der saudische Klub Al-Nassr F.C. sein Personal – und darunter eben auch Ronaldo – mit neuen Dienstfahrzeugen ausstatten. Und ja, Sie vermuten hinter der Kombination aus "Saudi-Arabien", "Cristiano Ronaldo" und "Premiumhersteller" zu Recht wenig Zurückhaltung in Sachen Außenwirkung. Deshalb musste es auch das dickste Schiff der Münchener sein, das Ronaldos für 212 Millionen Euro versicherte Beinchen künftig zum Training chauffiert.
Der SUV XM kostet schon in der Basis mindestens 132.400 Euro. Doch der fährt als "kleiner Hybrid" mit wenig standesgemäßen 476 PS Systemleistung vor. Deshalb durfte es freilich der opulente XM Red Label sein, dessen Kombination aus V8-Turbobenziner und 145-kW-Maschine sich auf 748 PS und eine Sprintzeit von 3,8 Sekunden auf 100 km/h summieren. Bei nicht minder stattlichen 2,8 Tonnen Lebendgewicht, für die BMW mindestens 203.000 Euro verlangt. Ein Betrag übrigens, für den Ronaldo 178 Minuten arbeiten müsste.
Prominente XM-Kundschaft
Ein Instagram-Post zeigt prominenten Sportler lässig an die hoch aufsteigende Front des SUV gelehnt vor den Fahnen seines aktuellen Vereins. Auch Ronaldos Kollege Sadio Mané hat sich für den dicken Münchener entschieden und damit sind die Al-Nassr-Kicker nicht allein. Neben Zlatan Ibrahimovic haben 20 Mitglieder des AC Mailand und neun Spieler von Real Madrid den V8-Hybrid in der Garage. Was Cristiano Ronaldo betrifft, so hoffen wir, dass er dort noch Platz gefunden hat. Von dem bekennenden Auto-Fan wissen wir, dass dort schon diverse Sportwagen von Ferrari und Bugatti parken. Seiner Freundin hatte er 2022 zu Weihnachten außerdem einen Rolls-Royce Dawn geschenkt (das kleine Anregung, falls Sie noch nicht alle Geschenke beisammen haben) – und der muss ja auch irgendwo parken.
So kontrovers und kritisch der BMW XM indes seit seiner Einführung 2023 von Fans diskutiert wurde, so erfolgreich scheint das Modell zu sein. Rund 7.200 Einheiten hat BMW bereits im Jahr der Einführung weltweit verkauft – 927 davon in Deutschland, die meisten (2.315) in den USA. Im ersten Halbjahr 2024 gingen global weitere 3.807 Fahrzeuge in Kundenhand über. Ein Plus von mehr als 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.