Neuer alter Schwede für China
Für China hat Volvo den S90 noch einmal überarbeitet. Die Limousine erbt den Innenraum des XC90 und nähert sich beim Design den Elektromodellen an.
In Europa, den USA und weiten Teilen der Welt ist der 2016 eingeführte Volvo S90 bereits Geschichte. Hier soll der im März 2025 vorgestellte ES90 übernehmen. In China und angrenzenden asiatischen Märkten ist der S90 aber weiter im Programm. Für alle Kunden, die noch nicht rein elektrisch fahren möchten, hat Volvo den S90 jetzt noch einmal spürbar überarbeitet. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird der aufgefrischte Volvo S90 auf der Shanghai Auto Show.
S90 erbt vom XC90
Die Schweden haben beim Facelift aber nicht das Rad neu erfunden. Vielmehr vererbt der ebenfalls bereits aufgefrischte SUV XC90 sein komplett neues Cockpit sowie den an das Design der Elektro-Modelle angepassten Look an die Limousine.
Äußerlich gibt sich der neue S90 mit den LED-Scheinwerfern im Thors-Hammer-Stil sowie dem neu gezeichneten Kühlergrill und der modifizierten Schürze zu erkennen. Der gleiche Leuchten-Stil kennzeichnet die Rücklichter. Das Kennzeichen wandert nach oben in die Heckklappe, die zugleich neu konturiert wurde. Entsprechend angepasst zeigt sich die Heckschürze. Insgesamt greift der S90 damit die Stilelemente auf, die Volvo bereits an seinen Elektromodellen stilbildend einsetzt.
Ein frischer Wind bläst auch durch den Innenraum. Der bringt quasi das komplette Cockpit aus dem XC90 mit. Herzstück ist dabei ein neues, größeres und frei stehendes 11,2-Zoll-Mittel-Display. Das modernisierte Infotainment-System auf Android-Basis ist auch für Over-the-Air-Updates gerüstet und kann per Sprache gesteuert werden. Hinzu kommen Dekorelemente aus hochwertigen Recycling-Materialien für eine strukturiertere Oberfläche sowie neue vertikale Lüftungsschlitze in der Armaturentafel. Das Kombiinstrument zeigt digital an. Verbesserte Sitze erhöhen den Komfort.
Unveränderte Antriebe
Keine Veränderungen gibt es auf der Antriebsseite. Der S90 ist in China nach wie vor als 455 PS starke T8-Recharge-AWD-PHEV-Version mit 90 Kilometern rein elektrischer Reichweite sowie als Mild-Hybrid-Variante mit einem Vierzylinder-Turbobenziner samt Frontantrieb und 250 PS zu haben.
Der Volvo S90 läuft nur noch im chinesischen Volvo-Werk Daqing vom Band und wird von dort aus zudem in die asiatischen Nachbarländer exportiert. Preise werden von Volvo noch nicht genannt.