Limitiertes Elektro-Sondermodell im 90er-Look
VW baut den ID.3 GTX Fire and Ice in Serie – mit viel Leistung und 90er-Zitaten. Das limitierte Sondermodell zitiert einen besonderen Golf.
Bei der Präsentation der Studie im Sommer 2024 war es noch reine Spekulation, dass VW den ID.3 GTX Fire and Ice in Serie bauen könnte. Ein Jahr nach der Premiere kommt das Sondermodell im 90er-Look tatsächlich auf den Markt: VW baut 1.990 ID.3 GTX Fire and Ice. Bestellbar ist das Elektroauto ab sofort. Es gibt zwei Leistungsstufen, die Preise beginnen bei 56.020 Euro.
Fire and Ice: Sondermodell der 90er kommt wieder
Wie schon das Vorbild, den Golf II Fire and Ice, hat Volkswagen das Sondermodell zusammen mit der Sportbekleidungsmarke Bogner gestaltet. Von dem 1990 präsentierten Kompakten in Dark Violett Perleffekt war zunächst eine Auflage von 10.000 Stück geplant. Verkauft wurden letztlich 16.700 Exemplare der Sonderserie. Zu erkennen ist das Sondermodell an der Lackierung, den Estoril-Leichtmetallrädern und den bunten Sitzpolstern. Den Golf Fire and Ice gab es mit Motoren von 90 bis 160 PS auf Basis des GT und des GTI.
Den ID.3 Fire and Ice bietet VW ausschließlich als GTX an. Es gibt also eine Version mit 210 kW (286 PS) und eine Version mit 240 kW (326 PS). Diese Performance-Version hat das DCC-Fahrwerk mit Adaptivdämpfern serienmäßig und kostet 57.520 Euro.
Zitate: Ultra Violet Metallic und dunkle Heckleuchten
Die Lackierung in Ultra Violet Metallic ist nicht die gleiche wie damals, aber als Hommage an das Golf-Sondermodell gedacht. Die Dachrahmenleiste in "Flaming Red" und die Fire-and-Ice-Logos auf der C-Säule sowie auf dem Dachkantenspoiler ergänzen den Sonderlook. Die 20-Zoll-Leichtmetallräder "Locarno" sind ebenfalls in Ultra Violet Metallic lackiert und zusätzlich glanzgedreht. Die LED-Heckleuchten sind abgedunkelt – auch das eine Hommage an die Vergangenheit.
Beim Öffnen der Türen erscheint auf der Fahrerseite eine Licht-Projektion mit der Darstellung des Elements "Feuer", auf der Beifahrerseite leuchtet ein "Eis"-Symbol auf dem Boden auf. Innen wiederholt sich das Spiel mit Feuer und Eis: Der Fahrersitz hat die Akzentfarbe "On Fire Red", auf der Beifahrerseite ist an Nähten und Sitzseiten "Keep Cool Blue" zu sehen. Beide Sitze haben einen "Fire + Ice" Schriftzug und einen angedeuteten Reißverschluss in der Lehne.
Die Serienausstattung des Sondermodells ist üppig: Die drei Pakete Interieur, Komfort und Assistenz sind serienmäßig. Unter anderem sind Head-up-Display, Harman-Kardon-Soundsystem, Sportsitze mit Massagefunktion, Abstandstempomat und Navigation dabei. Aufpreis kosten eine Wärmepumpe und Sportreifen für die 326-PS-Variante.