Neben der Verarbeitungsqualität fiel in der Redaktion immer wieder der nur durchschnittliche Fahrkomfort auf. Hier hat Mazda in der Tat kräftig nachgebessert.
Selbst auf wahrlich rumpligen Strecken im Hinterland der Toskana gibt sich der nun fünf Millimeter kürzere Nachfolger geschmeidiger, fängt Schäden feinfühliger ab und verhindert recht gekonnt jegliches Gerumpel.
"Während der alte CX-5, von dem Mazda laut eigenem Bekunden kaum ein Blech übernommen wurde, doch arg dürr wirkte, ist im Nachfolger von Wind, Reifen und Motor nur noch wenig zu hören.", meint Michael von Maydell.
Je nach Ausstattung gibt es für den neuen CX-5 ein &bdquoechtes“ Head-Up-Display, das seine Infos in die Scheibe projetziert und mehr USB-Anschlüsse in den Mittelarmlehnen (vorne & hinten).
Das SUV kann ab sofort zu Preisen ab 24.990 Euro bestellt werden. Dafür gibt es einen Benziner mit 165 PS, Vorderradantrieb und Sechsgang-Schaltgetriebe in der Basisausstattung Prime-Line.
Mit Allrad und Handschaltung kostet der 150-PS-Diesel 34.290 Euro. Teuerster CX-5 ist der 175-PS-Diesel mit AllradantriebHier geht's zu passenden Produkten auf Amazon.de! und Automatik für 39.790 Euro in der Ausstattung Sports-Line.
Imposanter im Auftritt, komfortabler und zudem innerlich deutlich reifer – der CX-5 ist wieder auf Augenhöhe mit seinen Konkurrenten, und manch einen wird er dank seiner Agilität flott davonfahren.