© Hersteller Sechs Zentimeter mehr Radstand und zwei weitere Türen machen aus dem A3 den Sportback. Wir fuhren ihn als 184-PS-Diesel.
© Hersteller Die Überarbeitung fand nicht nur Außen statt. Auch das Cockpit im Audi A3 Sportback haben sich die Ingolstädter vorgenommen.
© Hersteller Gleichwohl unterscheidet sich beim A3 das Cockpit des Fünftürers nicht von dem des Dreitürers.
© Hersteller Das maximale Drehmoment in dem von uns gefahrenen Audi A3 Sportback 2.0 TDI liegt bei 380 Nm.
© Hersteller Dieser fährt maximal 232 km/h und spurtet von 0 auf 100 km/h in 7,4 Sekunden. Serienmäßig wird über das manuelle Sechsganggetriebe geschaltet.
© Hersteller Zahlreiche aufpreispflichtige Extras treiben den Preis des Audis schnell in die Höhe, wie beispielsweise die Sitzheizung.
© Hersteller Im neuen A3 gibt es auch zahlreiche Online-Angebote. Das große Navigationssystem mit allen Funktionen kostet 2.725 Euro Aufpreis.
© Hersteller Der hochwertige Eindruck aus dem gesamten Innenraum spiegelt sich auch in den Sitzen wieder. Die kastanienbraune Lederausstattung kostet 1.650 Euro Aufpreis.
© Hersteller Den A3 gibt es auch mit einem S-Line Sportfahrwerk. Der von uns gefahrene Sportback, war mit dem Serien-Fahrwerk ausgestattet.
© Hersteller Letzter: Ein fast ebener Ladeboden hat lange bei der Golf-Familie gefehlt, die breite Ladeluke gibt's dazu.
© Hersteller Den Audi A3 Sportback gibt es zur Markteinführung mit vier Motoren: zwei Diesel- und zwei Benziner.
© Hersteller Das momentan günstigste Modell ist der Audi A3 Sportback 1.4 TFSI. Die Preise beginnen bei ihm ab 23.400 Euro.
© Hersteller Der stärkste Audi A3 Sportback ist derzeit der 2.0 TDI mit 184 PS. Die stärkeren Modelle wie Audi S3 Sportback folgen noch.
© Hersteller Der sparsamste Audi A3 Sportback ist derzeit der 2.0 TDI mit 150 PS. Dieser soll sich mit 4,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer zufrieden geben (NEFZ).