© Cadillac Wer Cadillac immer noch mit pinken Bonbon-Heckflossen verbindet, liegt hier falsch: Der CT6 zeigt Kante.
© Cadillac Der CT6 ist etwa so groß wie ein BMW Siebener, bietet ein wirklich eigenständiges Design, viel Platz und noch mehr Ausstattung.
© Cadillac Der Coolness-Faktor des CT6 ist hoch. Hier und da eine gekonnt gesetzte Bügelfalten im Blech, dazwischen spannungsgeladene Flächen ohne Design-Firlefanz - das ist einfach lässig.
© Cadillac Der CT6 ist nicht mehr bleischwer wie frühere Straßenkreuzer, fährt an seiner Größe gemessen flink.
© Cadillac Das Cockpit ist aufgeräumt, die Bedienung berührungsintensiv: Das Touchpad in der Mittelkonsole des neuen Cadillac CT6.
© Cadillac Auch im Sportmodus des adaptiven Fahrwerks federt der CT6 noch angenehm - selbst mit den montierten 20-Zoll-Räder unseres Testwagens.
© Cadillac Speziell für den Cadillac CT6 vom amerkikanischen Audio-Spezialisten Bose entwickelt: Das HiFi-System "Panaray".
© Cadillac Zwei Heckkameras schauen nach hinten. Das verbreitert den Blickwinkel, erschwert jedoch das Abschätzen von Entfernungen.
© Cadillac Großzügig: Die beiden Einzelsitze lassen sich sich elektrisch in der Position verstellen, ...
© Cadillac ... zudem gibt es diverse Massagefunktionen sowie Sitzheizung und -belüftung. Dafür zahlt man in der deutschen Oberklasse Tausende von Euros extra.
© Cadillac Auch wegen der verstellbaren Einzelsitze gilt in der Platinum-Version das Wohlfühlprinzip.
© Cadillac Einprägen und aus dem Kopf nachzeichnen: Das Cadillac-Logo schiebt sich an der Front des CT6 in den Wind.
© Cadillac Klassisches Erkennungsmerkmal: Die senkrecht ausgerichteten Frontscheinwerfer des Cadillac.