Unser Test-Wagen stammt aus dem Jahre 1969 und ist in einem wirklich guten Zustand. Dieser hat jedoch auch seinen Preis. Wer einen gut erhaltenen Camaro SS besitzen will, ist gerne mal 56.000 Euro ärmer.
Der V8 braucht zwar Luft, beim Atmen helfen ihn die beiden Lufteinlässe auf der Motorhaube leider recht wenig. Sie sollen die Optik verfeinern und sind weitestgehend funktionslos.
Was ein Herzstück. Der 304 SAE-PS starke V8 schiebt den 1,5 Tonnen Chevy ordentlich vorwärts. Wer beim Start mit warmer Maschine das Gaspedal intensiver bedient, der sollte seine Fahrtroute gut geplant haben, um einen Abflug zu vermeiden.
Der Automatikschalter erinnert an einen Düsenflugzeug-Schubhebel. Davor sitzen vier reizende, rechteckige Zusatzinstrumente, die wie aus dem Mischpult eines Tonstudios wirken.
Luxus pur im Mercedes 450 SL. Wer sich diesen Luxus-Roadster leisten möchte muss jedoch nicht ganz so tief in die Tasche greifen wie beim Camaro SS. Circa 38.000 Euro kosten gute Exemplare derzeit.
Mit seiner wuchtig-wertigen Ausstrahlung und dem Verzicht auf irgendwelche Sport-Anbauteile ist der SL das absolute Gegenteil des "Super Sport" Camaro.
Bei einem 450 SL Oldtimer müssen Sie sich bei der Ersatzteilversorgung keine Sorgen machen. Über das Kundendienstnetz gibt es eigentlich alles bis auf teure Sonderausstattungen.
Als Teil der aktiven Sicherheit betrachtete man die großen Scheinwerfer und Blinker sowie die riesigen Rückleuchten mit kantigem Rillenprofil, das eine komplette Verschmutzung verhindern soll.
Eine weitere nette Eigenart des Morgan ist der freie Blick nach vorn auf Motorhaube, Kotflügel und Scheinwerfer, die dem weiter hinten sitzenden Fahrer den Weg weisen.
Wer sich für diesen Frischluft-Roadster interessiert sollte etwas Geld auf der hohen Kante parat haben. Modelle im guten Zustand kosten circa 55.000 Euro.
Der Morgan reicht nur bis zu den Schulterblättern. Aber es gibt eine Windschutzscheibe, eine vollständige Beleuchtung, drei Scheibenwischer, eine Stoßstange (vorn) und einen V8!
Alle drei V8-Roadster machen eine menge Laune. Für welchen man sich nun entscheidet, kommt auf die Charakter-Präferenz des Fahrers an. Alle drei in einer Garage sind der Himmel auf Erden.