Die beiden Abgasführungen münden erst kurz vor dem Heck in einem zentralen Endrohr, was den Sechszylinder mit der Zündfolge 1-6-3-4-2-5 ungewöhnlich klangfärbt.
Natürlich profitiert auch die offene Version von der für das Coupé entwickelten, ausgeklügelten Aerodynamik. Deren größtenteils versteckt an- und untergebrachte …
… Luftleitelemente führen einerseits zu einem hohen Anpressdruck und sollen andererseits Luftturbulenzen aus dem Cockpit fernhalten, selbst wenn das Dach geöffnet ist.
Genau auf solchen Wegen wie denen zwischen Emilia-Romagna und Toskana fühlt sich der 296 GTS mit seiner betont leichtgängigen und messerscharf-präzisen Lenkung wohl.
Wie immer bei Ferrari gruppieren sich die meisten Bedienelemente am Lenkrad selbst oder um dieses herum; der Rest des Cockpits ist minimalistisch eingerichtet.