© Wolfgang Groeger-Meier Ob Alltagsflucht oder Sperrgut-Orgie: Der Ford Ranger 2.2 TDCi Doppelkabine ist, wie der Test zeigt, für fast alles zu haben.
© Wolfgang Groeger-Meier Für Männer: Hohe Ladekante, robuste Federungsabstimmung, passende Ergonomie und der kräftige Vierzylinder-Diesel.
© Thomas Starck Der Ford-Pickup misst 5,35 Meter in der Länge, ist 1,85 Meter breit und 1,82 Meter hoch.
© Wolfgang Groeger-Meier Im Cockpit des Ford Ranger empfängt den Fahrer eine etwas wirre Infotainmentstruktur.
© Thomas Starck Mit dem kurzen ersten Gang kann sich der Ranger eigentlich aus jedem Schlam(m)assel befreien.
© Torsten Seibt Der 150 PS starke Pickup Ford Ranger 2.2 TDCI Limited mit Doppelkabine rollt zu einem Grundpreis von 36.640 Euro an.
© Auto-Medienportal Auf dem Genfer Autosalon zeigte Ford mit dem Ranger Wildtrak die Lifestyle-Variante des neuen Pickups.
© Auto-Medienportal Sofort erkennbar wird der neue Freizeit-Truck an seiner außergewöhnlichen Farbgebung.
© Auto-Medienportal Zum Ausstattungsumfang des Ford Ranger Wildtrak gehören auch 18 Zoll große Leichtmetallfelgen mit entsprechenden Breitreifen.
© Auto-Medienportal Der Innenraum des Ford Ranger Wildtrak zeigt sich mit neuen Oberflächenmaterialien und Applikationen deutlich aufgewertet.
© Ford Speziell auf den Ford Ranger Wildtrak zugeschnitten sind auch die neuen Sitzbezüge mit Kontrastelementen und Kontrastnähten.
© Ford Optional lässt sich der Ford Ranger Wildtrak auch mit einem integrierten Navigationssystem bestücken.
© Ford Je nach Ausstattungsvariante treibt der Ford Ranger Wildtrak alle vier Räder an. Gesteuert wird der Allradantrieb per Drehregler auf der Mittelkonsole.
© Ford Zur weiteren Ausstattung des Ford Ranger Wildtrak zählen auch eine Dachreling und ein Bügel hinter dem Passagierabteil.
© Ford Neben der Sonderlackierung macht der Ford Ranger Wildtrak auch durch spezielle Schriftzüge auf seinen Sonderstatus aufmerksam.
© Ford Die Front des Ford Ranger Wildtrak wird vom schwarzen Kühlergrill und dem silbernen Unterfahrschutzelement geprägt.
© Ford Angetrieben wird der Ford Ranger Wildtrak wahlweise von dem 2,2-Liter-Turbodiesel, oder einem 3,2-Liter-Fünfzylinder.
© Ford Die Diesel kommen in den Leistungsstufen 125 PS und 350 Nm sowie mit 150 PS und 470 Nm Drehmoment.
© Ford Der Fünfzylinder stellt im Ford Ranger Wildtrak 200 PS und ein maximales Drehmoment von 370 Nm bereit.
© Ford Auf der ausgekleideten Ladefläche des Ford Ranger Wildtrak findet auch größeres Freizeitgerät ausreichend Platz.
© Ford Auch als Zugfahrzeug empfiehlt sich der Pickup. Je nach Version darf er bis zu 3.350 Kilogramm an den Haken nehmen.