
Der VW T-Roc ist 4,23 Meter lang, 1,82 Meter breit und hat eine Höhe von 1,57 Metern. Die Fahrer sitzen 57 Zentimeter über der Fahrbahn.
Mit seinen 190 PS und 320 Nm erreicht der VW T-Roc die 100 km/h von 0 aus in 7,1 Sekunden. Damit ist er 0,3 Sekunden schneller als der Kia.
In den Tank des VW T-Roc passen 55 Liter. Damit soll er laut Hersteller 597 Kilometer fahren.
Selbst in der zur Farbenfröhlichkeit entschlossenen R Line schaut das Interieur etwas trist aus – viel kostenoptimiertes Hartplastik vom Handschuhfachkasten bis zur Fondtürverkleidung sozusagen, aber alles solide verarbeitet.
Im voll-digitalen Cockpit kann der Fahrer sich das Navigationssystem während der Fahrt anzeigen lassen.
Im VW gilt es tiefgründige Menüs zu ergründen, etwa zur Konfiguration der ebenso optionalen wie entbehrlichen Digitalinstrumente.
Um eine Auswahl der Antriebsmodi zu tätigen, hat VW im T-Roc ein Drehrad in der Mittelkonsole untergebracht.
Das kleine Variabilitätsprogramm besteht aus einer zweiteilig klappbaren Rücksitzlehne mit Durchreiche und für 190 Euro extra eine Beifahrersitzlehne zum Flachlegen.