© Karl-Heinz Augustin Ab 2013 wird eine Spezialversion des Nissan Evalia die legendären Cabs in New York ablösen.
© Karl-Heinz Augustin Doch taugt der bis zu siebensitzige Minibus auch als Familien-Shuttle in Deutschland?
© Karl-Heinz Augustin Gib Glas: Zu kleine Fensterflächen im Fahrgastraum des Nissan Evalia – Kinder meckern.
© Karl-Heinz Augustin Pack zu: Es herrscht ein Transporterstil im Hartplastik-Cockpit des Nissan Evalia und man sitzt aufrecht.
© Karl-Heinz Augustin Gut unterhalten: Für 700 Euro Aufpreis musiziert und navigiert "Connect“ mit Fünf-Zoll-Berührungsbildschirm.
© Karl-Heinz Augustin Im Nissan NV 200 Evalia gibt es zahlreiche Ablagen und Staufächer. Zwischen den Sitzen befinden sich Getränkehalter.
© Karl-Heinz Augustin Das Handschuhfach kann nicht geschlossen werden; rechts oben passt eine große Flasche in die Einbuchtung.
© Karl-Heinz Augustin Sitz und Platz: Die Sessel sechs und sieben klappen von der Seite in den Fahrgastraum.
© Karl-Heinz Augustin Nur wenige Handgriffe und der Nissan Evalia wird vom Siebensitzer-Minibus zum Lademeister.
© Karl-Heinz Augustin Die Laderaum-Logistik des Nissan NV 200 Evalia dCi 110 bietet viele Möglichkeiten - und viel Platz.
© Karl-Heinz Augustin Bringt man einen VW Caddy 1.6 TDI auf das Ausstattungsniveau des Nissan, wird es teuer: 25.400 Euro.
© Karl-Heinz Augustin Der 110 PS starke Diesel bringt den Nissan NV 200 Evalia in 12,4 Sekunden von null auf Tempo 100.
© Karl-Heinz Augustin Der durchschnittliche Verbrauch im Fahrbericht lag bei 7,3 Liter pro 100 Kilometer.
© Karl-Heinz Augustin Wer Komfort und Premium sucht, wird beim Evalia nicht fündig. Er bietet dafür viel Nutzwert und bis zu sieben Sitze.