Ford widerstand der Versuchung, mit Nummer drei eine Maxiversion
aufzulegen. In der Länge wuchs der Neue moderat, sortiert sich mit
4,36 Meter Länge mittenrein in die Kompaktklasse-Meute.
Seine Coupéform bedingt einen langen Instrumententräger und
mäßige Übersicht nach vorn, besonders aber nach hinten, wo sich das
Blech blickungünstig zusammenzieht.
Der Einstieg, vor allem aber die Kopffreiheit hinten ist
ebenfalls zart in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt bietet der
Focus jedoch ein geräumiges Inneres, in dem vier, notfalls auch mal
fünf Personen gut zurechtkommen.
Beim Fahrwerk des Ford Focus gelang ein guter Kompromiss
zwischen Schluckvermögen und Fahrdynamik – obwohl der Focus ohne
Adaptivdämpfer auskommen muss.
Platz 10: Der FORD FOCUS. Das Modell kommt im April 2011 auf
insgesamt 5.023 Pkw-Neuzulassungen. Von Januar bis April wurden
insgesamt 18.238 Modelle zugelassen.
Zum Beispiel das so genannte Active City Stop für 350 Euro. Hier
warnt der Focus unterhalb 30 km/h bei drohenden Kollisionen, kann
diese bis 15 km/h sogar bremsend verhindern.
Für 1.200 Euro gibt es im Titanium das volle Programm. Dann
überwacht er den toten Winkel, informiert per LED in den
Außenspiegeln, lässt sich allerdings von Leitplanken und Büschen
irritieren.
Ob und wie die Assistenzen eingreifen sollen, ist im Menü
einstellbar. Dazu zählt neben der nicht hundertprozentig
zuverlässigen Verkehrsschilderkennung auch ein
Müdigkeitswarner.