© Hans Peter Seufert Golf im Grenzbereich: In Kurven verhält fast neutral – mit leichter Tendenz zum Untersteuern
© Hans Peter Seufert VW baute den Golf 2 neun Jahre lang fast unverändert. Lediglich die Stoßfänger wurden größer und das VW-Logo rückte später in die Mitte.
© Hans Peter Seufert Die größere Karosserie sorgt für mehr Platz auf den Rücksitzen und im Kofferraum.
© Hans Peter Seufert Bie heute taugt der haltbar konstruierte und sorgfältig konservierte Kompakte für den Alltag. Die Technik ist übersichtlich, Teile sind leicht zu bekommen.
© Hans Peter Seufert Im Vergleich zum Golf I sind Radio und Lüftungsbedienung nach oben gerückt, neu sind auch die Lüftungsdüsen in der Mitte und die größeren Drucktasten.
© Volkswagen 1986 kommt der GTI 16V mit Vierventil-Motor. Im selben Jahr führt VW beim Golf ABS ein, das es für GT, GTI und GTI 16V gegen Aufpreis gibt.