Dank kräftigem Wachstum reisen sieben Erwachsene jetzt viel
bequemer. Mit einer Länge von 4,85 Meter ist der neue Sharan
gegenüber seinem Vorgänger um 22 Zentimeter gewachsen.
Bis zur siebten Bremsung verläuft alles normal. Der neue Sharan
erreicht zwar keine absoluten Bestwerte, steht jedoch jeweils nach
rund 38 Metern. Doch dann beginnt die Bremse abzubauen, beim
zehnten und letzten Versuch sind es schon knapp 42 Meter.
Zugegeben, zehn Vollbremsungen hintereinander aus Tempo 100 mit
maximaler Beladung bedeuten Folter für jede Bremsanlage.
Vergleichbare Belastungen kommen im Alltag nur vor, wenn ein Fahrer
zügig und ohne den Einsatz der Motorbremse steile Pässe hinabfährt.
Dennoch sollte VW den Sharan mit standfesteren Stoppern versehen.
Dass es besser geht, zeigen nämlich schon wesentlich günstigere
Fahrzeuge wie der Skoda Roomster, der nach dem Absolvieren der
identischen Tortur immerhin fünf Meter früher steht.