... spürt man sofort: Der VW Tiguan ist nicht nur leicht
bedienbar und hochwertig verarbeitet, er bietet auch jeden Menge
Ablagen. Gestartet wird per Knopfdruck.
Umso ärgerlicher, wenn dann dicke Dachpfosten das Blickfeld
einengen. Der Tiguan gehört jedoch mit einer Gesamtverdeckung von
25,7% zu den übersichtlicheren Vertretern seiner Klasse.
Schlechter schneiden hingegen der Ford Kuga mit 27,5% oder gar
der Opel Antara mit 29,2% ab. Doch es geht auch besser: Bei der
lasergestützten 360-Grad-Messung verdeckten die Dachholme eines
Renault Koleos nur 24,6% der Sichtfläche.
Dank Allradantrieb fährt der Tiguan selbst an steilen Rampen mit
einseitig glatter Oberfläche problemlos an. Die bewässerten Kacheln
simulieren Glatteis
Parken/Rangieren: 4 von 5 Sternen. Obwohl 23 Zentimeter länger
als ein Golf, ist der VW Tiguan nicht breiter. Dadurch lässt er
sich vergleichsweise problemlos einparken, auch wenn der Wendekreis
mit knapp zwölf Metern recht groß ausfällt.
Golf-Fahrer sind jedoch aus einem anderen Grund im Vorteil:
Durch die flachere Frontpartie sehen sie auf der Straße befindliche
Objekte noch bis zu einem Fahrzeug-Abstand von 3,81 Meter, ...
... im Tiguan erst bei über 4,50 Meter. Auch nach schräg vorn
(3) sind die Unterschiede beträchtlich. Auf einem mittig geenterten
Normparkplatz gehen die Tiguan-Türen je 455 mm weit auf ...
Damit übertrifft er Opel Antara (420-1.420 Liter) und liegt auf
Ford-Focus-Niveau (490-1.516 Liter). Zum Vergleich: Ein Passat
Variant schluckt 603-1.731 Liter, ein Sharan 885-2.430 Liter.
Warnsysteme: 3 von 5 Sternen. Mit Müdigkeitserkennung,
Spurhalte- und Fernlichtassistent sowie äußerst standfesten Bremsen
sorgt der Tiguan für Sicherheit.