BMW Alpina B7
Die BMW Luxusmodelle der 7er-Reihe sportlich zu interpretieren
ist Alpina bereits mit dem B12 6.0 und B7 gelungen. Mit dem B7
Biturbo setzen die Allgäuer die Tradition fort und statten den
neuen 7er mit einem 507 PS starken Achtzylinder aus.
In Buchloe erstarkt der 4,4-Liter große Biturbo-V8 durch modifizierte Lader, Ladeluftkühler und neue Kolben auf 507 PS und 700 Nm, die bereits ab 3.000/min zur Verfügung stehen. Gekoppelt ist das Vollaluminium-Triebwerk an eine Sechsgang-Sportautomatik, die auch manuelle Eingriffe über Lenkradtasten erlaubt.
Bei 280 km/h wird abgeregelt
Trotz der Leistungssteigerung soll das Aggregat im Mittel mit 11,9 Liter auf 100 Kilometer auskommen. Der CO2-Ausstoß wird mit 286 g/km angegeben. Andererseits spurtet die Luxuslimousine im Alpina-Trimm in 4,7 Sekunden von Null auf 100 km/h. Der Vortrieb wird bei 280 km/h elektronisch abgeregelt.
Dem enormen Schub entgegen setzt Alpina auf eine 374 Millimeter angewachsene Hochleistungs-Bremsanlage an der Vorderachse und 370er Scheiben an der Hinterhand.
Fahrwerksseitig propagiert Alpina wieder den Spagat zwischen Komfort und Fahrdynamik. Dazu wird der 7er BMW an der Vorderachse um 15 Millimeter und hinten um zehn Millimeter abgesenkt. Dazu addieren sich 21 Zoll-Felgen im Alpinadesign, die vorn mit Reifen der Dimension 245/35 und hinten mit 285/30er Pneus bezogen sind.
Dezente Optik
Dezent wie immer fällt die Optik des B7 Bi-Turbo aus, der in einer Kurz- und einer Langversion zu haben sein wird. Vorn trägt der 7er eine neue Spoilerlippe. Am Heck setzt ebenfalls ein kleiner Spoiler Akzente. Darunter lugen aus der neuen Schürze die Doppelendrohre der Edelstahlsportauspuffanalge heraus. Im Innenraum trägt der B7 Leder und Edelholz sowie ein Alpina-Sportlenkrad.