Die beste Kabeltrommel fürs Wohnmobil

Beim Campen sollten Kabeltrommeln einige Voraussetzungen erfüllen. Theorie und Praxis klaffen dabei aber oftmals auseinander. promobil zeigt, wie man die richtige Camping-Kabeltrommel findet.
Eine Kabeltrommel gehört zur Grundausstattung des Wohnmobils. Denn das Verlegen einer Landstromverbindung gehört oft zu den ersten Handgriffen nach der Ankunft am Stell- oder Campingplatz. Dabei überbrückt die Kabeltrommel die Strecke zum nächsten Stromverteiler. Dass es bei Kabeltrommeln offenbar große Unterschiede gibt, zeigt sich alleine schon beim Preisvergleich zwischen billigem Baumarktangebot und Markenprodukt aus dem Fachhandelskatalog. Entscheidend sind neben der Art der Anschlüsse auch der Aufbau und die Beschaffenheit des Kabels sowie einige Komfortmerkmale.
Um die ganze Bandbreite abzubilden, haben wir neben sechs Modellen mit CEE-Steckern auch drei der gängigen Modelle mit Schutzkontaktsteckern (Schuko) unter die Lupe genommen. Sie sind laut Norm nicht für den Einsatz auf dem Campingplatz geeignet, werden aber häufig verwendet.
Testsieger des Kabeltrommel-Tests im Überblick
- Die meisten Punkte holt die Kabeltrommel von Brennstuhl mit dem Modellnamen 1182470100. Hier können Sie die Brennstuhl 1182470100 direkt kaufen.
Technikwissen Kabeltrommeln
Wie weit Theorie und Praxis bei diesem Thema auseinanderliegen, zeigt der Redaktionsalltag: Auch den Testfahrzeugen sind oftmals günstige Schuko-Kabeltrommeln und dazu Adapter auf CEE beigelegt. Eines dieser Modelle wurde außer Wertung mit in die Tabelle aufgenommen, um die Schwachpunkte aufzuzeigen.
Wie es richtig geht, gibt die DIN-Norm VDE 100-708 vor. Sie besagt unter anderem, dass nur verpolungssichere CEE-Stecker verwendet werden dürfen und dass das Kabel mindestens die Spezifikation H07RN-F3G 2,5mm² erfüllen muss. Was es mit dem kryptischen Kürzel auf sich hat, schlüsseln wir im Infokasten links auf. Zusätzlich beschränkt die Norm die Kabellänge auf maximal 25 Meter – plus/minus zwei Meter.
Verpolungssicher – was bedeutet das eigentlich? Dazu hilft ein Blick in das Innenleben der Leitung: In 230-Volt-Kabeln verlaufen meist drei separate Adern, die stromleitende Phase (schwarz oder braun), der geerdete Nullleiter (blau) und der Schutzleiter (grün/gelb). Phase und Nullleiter lassen sich bei einer Schuko-Steckverbindung vertauschen – je nachdem wie herum man den Stecker in die Dose steckt. Im Normalfall spielt das auch keine Rolle.
Manche Sicherungsautomaten, gerade in älteren Fahrzeugen, trennen bei einem Kurzschluss aber nur einen Leiter ab. Ist es zufällig der Nullleiter, bleibt die Phase unter Strom und die Gefahr eines Stromschlags ist nicht vollständig gebannt. CEE-Stecker können dagegen nur in einer Position eingesteckt werden und sind deshalb verpolungssicher.
Besonderheiten von Camping-Kabeltrommeln
CEE-Steckverbindungen sind zudem besser gegen Feuchtigkeit und mechanische Schäden geschützt (Schutzklasse IP44). Die hohen Anforderungen an das Kabel selbst resultieren aus dem Außeneinsatz auf dem Campingplatz: UV-Strahlung darf der Ummantelung ebenso wenig anhaben wie Nässe oder das Überfahren mit einem Fahrzeug. Weil Letzteres dem Kabel auf Dauer dennoch schaden kann, sollte man es, wenn möglich, vermeiden.
Nicht nur für den Campingbereich gibt es inzwischen immer mehr Kabel mit Polyurethan-Ummantelung, erkennbar an der glatten, glänzenden Oberfläche, die den herkömmlichen Gummi-Leitungen Konkurrenz machen. Vorteile: Sie sind robuster, temperaturunempfindlicher, leichter und lassen sich durch ihre glatte Oberfläche besser reinigen.
Der Test zeigte aber auch, dass fabrikneue Polyurethan-Kabel häufig aneinanderkleben, was beim Aufrollen teils zu Schlaufenbildung auf der Trommel führt. Die meisten Kabel sind schwarz. Es gibt aber auch welche in Signalfarben wie Orange oder Hellblau. Um unnötiges Überfahren oder das Stolpern von Fußgängern zu vermeiden, sind Signalfarben grundsätzlich vorzuziehen.
Einen Thermoschalter als Schutzeinrichtung bringen alle Kabeltrommeln mit. Er sorgt dafür, dass der Stromfluss unterbrochen wird, sobald die Trommel zu heiß wird. Ohne diesen Schutz können Kabeltrommeln tatsächlich schmoren oder gar zu brennen anfangen. Diese Gefahr besteht vor allem dann, wenn durch das noch weitgehend aufgerollte Kabel viel Strom fließt.
Da sich die Hitze dabei besonders auf die innenliegenden Wicklungen konzentriert, haben die Kabeltrommeln von "Kalle das Kabel" seitlich Belüftungsöffnungen, um die Wärme besser abzuführen. Neben dem kompletten Abwickeln des Kabels hilft gegen die Hitzeentwicklung auch der Einsatz größerer Aderquerschnitte mit entsprechend geringerem Innenwiderstand. Die Norm sieht einen Mindestquerschnitt von 2,5 mm² vor. Auf allen Trommeln stehen zudem zwei Werte für die freigegebene Leistung im auf- und abgewickelten Zustand.
Camping-Kabeltrommeln gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: die klassische Variante mit Steckdosen in der Trommel und die Version mit fest montiertem Adapterkabel. An letzteren ist die sichere Fixierung des Adapterkabels an der Trommel ein Pluspunkt, ansonsten gestaltet sich das Aufwickeln mühsam. Hier hat uns der verlustsichere Gurt der Brennenstuhl 1182470100 mehr überzeugt als das lose Sicherungsgummi an der AS-Schwabe 12276. Praxistauglichkeit beweist auch der "Cablepilot" getaufte Schwinggriff von Brennenstuhl, der gleichzeitig als Kabelführung dient. Er ist der angeschweißten Kabelführung von Kalle das Kabel überlegen, weil hier das Kabel an der scharfkantigen Öffnung hängen bleiben kann.
Beim Aufrollkomfort haben die Kabeltrommeln mit Drehknauf besonders gefallen – den alle Modelle von Kalle haben. Dafür führte bei der Kalle-Trommel 116885-01 die fast wirkungslose Transportbremse zu Punktabzug.
So erkennen Sie Qualität
- Auf guten Kabeltrommeln ist immer ein Label mit allen Kenn- und Leistungsdaten sowie dem Herstellernachweis angebracht
- Details zum Aufbau des Kabels sind auch auf dessen Isolierung aufgedruckt. Vorgabe: mindestens H07RN-F 3G2,5.
- Eine CEE-Anschlussdose ist die sicherste Verbindung zum Reisemobil.
- Zusätzliche Schukodosen müssen abgedichtet sein und einen schlagfesten Schutzdeckel (Hammersymbol) haben.
- Eine Thermosicherung ist Pflicht. Sie unterbricht den Strom bei drohender Überhitzung.
- Die Leitungsführung verhindert, dass beim Aufrollen das Kabel über den Seitenteller rutscht.
- Der Kabelclip und die Klemmbremse auf der Rückseite verhindern das Abrollen während des Transports.
Das bedeuten die Kürzel auf Kabeln
H07RN-F 3G2,5 mm² lautet die Vorgabe. Dabei heißt:
- H = harmonisierte Leitung (international abgestimmt)
- 07 = maximal 450/700 Volt
- R (B) = Natur- oder Synthetikkautschuk (EPR-Ethylen-Propylen-Polymer) für die Innenleiter-Isolierung
- N (Q) = Neopren (Polyurethan) für die Außenisolierung
- F = feindrähtig für bewegliche Leitungen (Litze)
- 3 = Aderanzahl
- G = Schutzleiter mit grün-gelber Hülle
- 2,5 mm² = Leiterquerschnitt
Die Testergebnisse im Detail
1. AS Schwabe 22174
- Hersteller-/Marktpreis inkl. Versand: k.A./ 143,97 Euro
- Kaufen: Ist bei unserem Partnershop Camping Wagner erhältlich. Hier die Kabeltrommel von AS Schwabe direkt kaufen.
Test-Ergebnis:
- Qualitätseindruck/Sicherheit: 5 von 5 Punkten (+) stabiler Doppelrohrrahmen, gute Klemmbremse (+) solide Kabelführung
- Reinigung: 2 von 5 Punkten (-) Schmutz haftet fest am rauen Gummikabel
- Handhabung/Ergonomie: 3 von 5 Punkten (+) stabiler Stand (-) Kein Drehkurbelgriff (-) hohes Gewicht
- Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
- Gesamtbewertung: 3,5 von 5 Punkten
Besonderheiten/Extras: Stabiler Doppelrohrrahmen mit gummierten Standfüßen, Trommelbremse mit Gummi-Reibbelag und Sterngriff, kein drehbarer Kurbelgriff, ergonomisch ausgeformter Tragegriff längs.
- Abmessungen B x H x T: 29,9 x 40 x 23,9 cm
- freigegebener Temperaturbereich: -30 bis +60 °C
- Anschlussstecker/Leiteranzahl/-querschnitt: CEE/3/2,5 mm2
- Kabellänge angegeben/gemessen//-dicke: 25/24,8m//12 mm
- Nennstrom: 16 A
- Kabelmantel Farbe/Oberfläche/Material: schwarz/ matt/ Neopren
- Stecker/Anschlüsse an der Trommel: 1x CEE, 2x Schuko-Dose
- maximale Leistung auf-/abgerollt: 1.000/3.500 W
- Kabelspezifikation: H07RN-F 3G2,5
- Komfortausstattung: Powerlight, Drehknauf
- Gewicht mit Fuß angegeben/gemessen: k.A./ 8,30 kg
- Thermoschutzschalter/Schutzklasse: vorhanden/ IP 44
- Herstellergarantie/Gewährleistung: k.A./ gesetzlich
2. AS Schwabe 12276
- Hersteller-/Marktpreis inkl. Versand: k.A./ 133,56 Euro
- Kaufen: Ist bei unserem Partnershop Camping Wagner erhältlich. Hier die Kabeltrommel von AS Schwabe direkt kaufen.
Test-Ergebnis:
- Qualitätseindruck/Sicherheit: 3,5 von 5 Punkten (+) solide Trommel (+) stabiles Gestell (-) Trommel eiert leicht
- Reinigung: 4 von 5 Punkten (+) Das glatte Pu-Kabel lässt sich gut reinigen
- Handhabung/Ergonomie: 3 von 5 Punkten (+) Leichter als Gummikabel (-) einfacher Gummi als Adapterkabel-Sicherung
- Preis/Leistung: 2,5 von 5 Punkten
- Gesamtbewertung: 3 von 5 Punkten
Besonderheiten/Extras: Fest angebrachtes Adapterkabel mit simplem Sicherungs-Gummi, Kunststoff-Kabelführung rechts/links umsteckbar, kein drehbarer Kurbelgriff, Polyurethan-Kabel, ergonomisch geformter Tragegriff quer.
- Abmessungen B x H x T: 28,4 x 38,1 x 24,5 cm
- freigegebener Temperaturbereich: -40 bis + 80 °C
- Anschlussstecker/Leiteranzahl/-querschnitt: CEE/3/2,5 mm2
- Kabellänge angegeben/gemessen//-dicke: 25/ 23,5 + 1,4m// 10,4 mm
- Nennstrom: 16 A
- Kabelmantel Farbe/Oberfläche/Material: orange/ glänzend/ PU
- Stecker/Anschlüsse an der Trommel: CEE-Winkelst./ Schuko-Dose
- maximale Leistung auf-/abgerollt: 1.000/3.500 W
- Kabelspezifikation: H07BQ-F 3G2,5
- Komfortausstattung: Powerlight, Drehknauf
- Gewicht mit Fuß angegeben/gemessen: k.A./ 5,40 kg
- Thermoschutzschalter/Schutzklasse: vorhanden/ IP 44
- Herstellergarantie/Gewährleistung: k.A./ gesetzlich
3. Brennstuhl 1182470100
- Hersteller-/Marktpreis inkl. Versand: 176/ 106,98 Euro
- Kaufen: Ist bei Amazon erhältlich. Hier die Kabeltrommel von Brennstuhl direkt kaufen.
Test-Ergebnis:
- Qualitätseindruck/Sicherheit: 4,5 von 5 Punkten (+) sehr gute Verarbeitung (+) robustes Gestell (+) Gurt für Adapterkabel
- Reinigung: 2,5 von 5 Punkten (-) raues Gummikabel erschwert die Reinigung
- Handhabung/Ergonomie: 4,5 von 5 Punkten (+) Innovativer Kabelführung (+) schwingender Tragegriff (+) Drehkurbelgriff
- Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
- Gesamtbewertung: 4 von 5 Punkten
Besonderheiten/Extras: Fest angebrachtes Adapterkabel mit Spanngurt als Sicherung, einfache Trommelbremse, drehbarer Kurbelgriff, Cablepilot-Kabel- führung flexibel rechts/ links einsetzbar und als erweiterter Tragegriff nutzbar, Tragegriffe quer.
- Abmessungen B x H x T: 29 x 36,5 x 23,7 cm
- freigegebener Temperaturbereich: -25 bis + 60 °C
- Anschlussstecker/Leiteranzahl/-querschnitt: CEE/3/2,5 mm2
- Kabellänge angegeben/gemessen//-dicke: 25/ 23,5 + 1,4 m // 11,1 mm
- Nennstrom: 16 A
- Kabelmantel Farbe/Oberfläche/Material: orange/ matt/ Neopren
- Stecker/Anschlüsse an der Trommel: CEE-Winkelst./ Schuko-Dose
- maximale Leistung auf-/abgerollt: 1.300/3.560 W
- Kabelspezifikation: H07RN-F 33F2,5
- Komfortausstattung: Powerlight, Drehknauf
- Gewicht mit Fuß angegeben/gemessen: k.A./ 6,80 kg
- Thermoschutzschalter/Schutzklasse: vorhanden/ IP 44
- Herstellergarantie/Gewährleistung: 3 Jahre/ gesetzlich
4. Brennstuhl 1182690100
- Hersteller-/Marktpreis inkl. Versand: 183/ 104,38 Euro
- Kaufen: Ist bei Amazon erhältlich. Hier die Kabeltrommel von Brennstuhl direkt kaufen.
Test-Ergebnis:
- Qualitätseindruck/Sicherheit: 4,5 von 5 Punkten (+) sehr gute Verarbeitung (+) robustes Gestell
- Reinigung: 2,5 von 5 Punkten (-) raues Gummikabel erschwert die Reinigung
- Handhabung/Ergonomie: 3,5 von 5 Punkten (+) innovative Kabelführung (+) schwingender Tragegriff (-) kein Drehkurbelgriff
- Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
- Gesamtbewertung: 3,5 von 5 Punkten
Besonderheiten/Extras: Einfache Trommelbremse, kein drehbarer Kurbelgriff, Cablepilot-Kabelführung flexibel rechts/links einsetzbar und als erweiterter Tragegriff nutzbar, Tragegriffe quer.
- Abmessungen B x H x T: 29 x 36,5 x 23,5 cm
- freigegebener Temperaturbereich: -25 bis + 60 °C
- Anschlussstecker/Leiteranzahl/-querschnitt: CEE/3/2,5 mm2
- Kabellänge angegeben/gemessen//-dicke: 25/24,7 m // 11,5 mm
- Nennstrom: 16 A
- Kabelmantel Farbe/Oberfläche/Material: ornage/matt/Neopren
- Stecker/Anschlüsse an der Trommel: 1x CEE, 2x Schuko-Dose
- maximale Leistung auf-/abgerollt: 1.300/3.500 W
- Kabelspezifikation: H07RN-F 3 G2,5
- Komfortausstattung: Cablepilot, Drehknauf
- Gewicht mit Fuß angegeben/gemessen: 6,82/ 6,82 kg
- Thermoschutzschalter/Schutzklasse: vorhanden/ IP 44
- Herstellergarantie/Gewährleistung: 3 Jahre/ gesetzlich
5. Brennstuhl 1169730101
- Hersteller-/Marktpreis inkl. Versand: 109/ 63,94 Euro
- Kaufen: Ist bei unserem Partnershop Camping Wagner erhältlich. Hier die Kabeltrommel von Brennstuhl direkt kaufen.
Test-Ergebnis:
- Qualitätseindruck/Sicherheit: 3,5 von 5 Punkten (+) sehr gute Verarbeitung (+) flexible Kabelhaspel (-) neigt zum Verkratzen
- Reinigung: 2,5 von 5 Punkten (-) raues Gummikabel erschwert Reinigung
- Handhabung/Ergonomie: 2 von 5 Punkten (+) geringes Gewicht (-) Auf- und Abrollen (-) nur 10-Meter-Kabel
- Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten
- Gesamtbewertung: 3 von 5 Punkten
Besonderheiten/Extras: Die meisten Steckdosen im Testfeld, Kabelhaspel aus weichem flexiblem Gummi ohne Gestell zum Abstellen und Kurbeln beim Aufwickeln, vier Tragegriffmulden.
- Abmessungen B x H x T: 27 x 27 x 16,5 cm
- freigegebener Temperaturbereich: -25 bus + 60 °C
- Anschlussstecker/Leiteranzahl/-querschnitt: CEE/3/2,5 mm2
- Kabellänge angegeben/gemessen//-dicke: 10/ 9,8 m // 11,5 mm
- Nennstrom: 16 A
- Kabelmantel Farbe/Oberfläche/Material: orgamge/matt/Neopren
- Stecker/Anschlüsse an der Trommel: 2x CEE, 3x Schuko-Dose
- maximale Leistung auf-/abgerollt: 1.500/3.500 W
- Kabelspezifikation: H0/RN-F 3 G2,5
- Komfortausstattung: Kabelhaspel aus Gummi
- Gewicht mit Fuß angegeben/gemessen: 2,83/ 2,9 kg
- Thermoschutzschalter/Schutzklasse: vorhanden/ IP 44
- Herstellergarantie/Gewährleistung: 3 Jahre/ gesetzlich
6. Kalle das Kabel 116885-01
- Hersteller-/Marktpreis inkl. Versand: 118,54/ 119,17 Euro
- Kaufen: Ist bei Amazon erhältlich. Hier die Kabeltrommel von Kalle das Kabel direkt kaufen.
Test-Ergebnis:
- Qualitätseindruck/Sicherheit: 3,5 von 5 Punkten (+) gute Verarbeitung (+) Belüftungslöcher (-) Trommel eiert leicht
- Reinigung: 4 von 5 Punkten (+) das glatte PU-Kabel lässt sich gut reinigen.
- Handhabung/Ergonomie: 3 von 5 Punkten (+) Drehkurbelgriff (+) geringes Gewicht (-) Klemmbremse zu schwach
- Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
- Gesamtbewertung: 3,5 von 5 Punkten
Besonderheiten/Extras: Polyurethan-Kabel in Signalfarbe, seitliche Lüftungslöcher an der Trommel, drehbarer Kurbelgriff, einfache angeschweißte Kabelführung nur einseitig nutzbar, Trage- griff längs, das neue PU-Kabel klebt aneinander und wirft beim Aufrollen Schlaufen.
- Abmessungen B x H x T: 29,1 x 37,8 x 24 cm
- freigegebener Temperaturbereich: -40 bis + 90 °C
- Anschlussstecker/Leiteranzahl/-querschnitt: CEE/3/2,5 mm2
- Kabellänge angegeben/gemessen//-dicke: 25/ 25,2// 10,1 mm
- Nennstrom: 16 A
- Kabelmantel Farbe/Oberfläche/Material: orange7glänzend/PU
- Stecker/Anschlüsse an der Trommel: 1x CEE, 2x Schuko-Dose
- maximale Leistung auf-/abgerollt: 1.000/3.600 W
- Kabelspezifikation: H07BQ-F 3G2,5
- Komfortausstattung: Tasche, Kurbelgriff
- Gewicht mit Fuß angegeben/gemessen: 5,2/ 5,35 kg
- Thermoschutzschalter/Schutzklasse: vorhanden/ IP 44
- Herstellergarantie/Gewährleistung: k.A./ gesetzlich
7. Kalle das Kabel 1118016-1
- Hersteller-/Marktpreis inkl. Versand: 80,47/ 76,45 Euro
- Kaufen: Ist bei Amazon erhältlich. Hier die Kabeltrommel von Kalle das Kabel direkt kaufen.
Test-Ergebnis:
- Qualitätseindruck/Sicherheit: 3 von 5 Punkten (+) gute Verarbeitung (+) Belüftungslöcher (-) zu geringer Querschnitt
- Reinigung: 2,5 von 5 Punkten (-) raues Gummikabel erschwert die Reinigung
- Handhabung/Ergonomie: 3,5 von 5 Punkten (+) Drehkurbelgriff (-) einfache Kabelführung (-) Klemmbremse zu schwach
- Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten
- Gesamtbewertung: 3 von 5 Punkten
Besonderheiten/Extras: Seitliche Lüftungslöcher an der Trommel, drehbarer Kurbelgriff, einfache angeschweißte Kabelführung nur einseitig nutzbar, Tragegriff längs, Querschnitt der Leiter mit 1,5 mm2 nicht normgerecht. Kein CEE-Anschluss.
- Abmessungen B x H x T: 29,4 x 37,2 x 22 cm
- freigegebener Temperaturbereich: -25 bis 55 °C
- Anschlussstecker/Leiteranzahl/-querschnitt: Schuko/3/1,5 mm2
- Kabellänge angegeben/gemessen//-dicke: 25/25 m // 9,3 mm
- Nennstrom: 16 A
- Kabelmantel Farbe/Oberfläche/Material: schwarz/ matt/ Neopren
- Stecker/Anschlüsse an der Trommel: 3x Schuko-Dose
- maximale Leistung auf-/abgerollt: 1.000/3.600 W
- Kabelspezifikation: H07RN-F 3 G1,5
- Komfortausstattung: Kurbelgriff
- Gewicht mit Fuß angegeben/gemessen: 4,8/ 5,15 kg
- Thermoschutzschalter/Schutzklasse: vorhanden/ IP 44
- Herstellergarantie/Gewährleistung: k.A./ gesetzlich
8. Kalle das Kabel 118018
- Hersteller-/Marktpreis inkl. Versand: 108,24 Euro/ k.A
- Kaufen: Ist bei Amazon erhältlich. Hier die Kabeltrommel von Kalle das Kabel direkt kaufen.
Test-Ergebnis:
- Qualitätseindruck/Sicherheit: 3 von 5 Punkten (+) gute Verarbeitung (+) Belüftungslöcher (-) Trommel eiert leicht
- Reinigung: 4,5 von 5 Punkten (+) das glatte PU-Kabel lässt sich gut reinigen
- Handhabung/Ergonomie: 2,5 von 5 Punkten (+) Drehkurbelgriff (-) Kabel klebt beim Aufrollen (-) einfache Kabelführung
- Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten
- Gesamtbewertung: 3 von 5 Punkten
Besonderheiten/Extras: PU-Kabel in Signalfarbe, seitliche Lüftungslöcher an der Trommel, drehbarer Kurbelgriff, einfache angeschweißte Kabelführung nur einseitig nutzbar, Tragegriff längs, das neue PU-Kabel klebt aneinander und wirft beim Aufrollen Schlaufen. Kein CEE-Anschluss.
- Abmessungen B x H x T: 29,9 x 37,6 x 22,6 cm
- freigegebener Temperaturbereich: -40 bis +90 °C
- Anschlussstecker/Leiteranzahl/-querschnitt: Schuko/3/2,5 mm2
- Kabellänge angegeben/gemessen//-dicke: 25/ 25,5 m// 9,8 mm
- Nennstrom: 16 A
- Kabelmantel Farbe/Oberfläche/Material: hellblau/glänzend/PU
- Stecker/Anschlüsse an der Trommel: 3x Schuko-Dose
- maximale Leistung auf-/abgerollt: 1.000/3.600 W
- Kabelspezifikation: H07BQ-F 3G2,5
- Komfortausstattung: Tasche, Kurbelgriff
- Gewicht mit Fuß angegeben/gemessen: 5,15/ 5,35 kg
- Thermoschutzschalter/Schutzklasse: vorhanden/ IP 44
- Herstellergarantie/Gewährleistung: k.A./ gesetzlich
9. Standard (Bachmann) 392.180
- Hersteller-/Marktpreis inkl. Versand: K.A./ 44,83 Euro
- Kaufen: Ist bei Amazon erhältlich. Hier die Kabeltrommel von Bachmann direkt kaufen.
Test-Ergebnis: keine Wertung
Besonderheiten/Extras: Kabel-Material entspricht nicht der Norm, kein Feuchtigkeitschutz sowie zu geringer Schutz gegen Fremdkörper und Staub (IP-Schutzklasse). Leiterquerschnitt mit 1,5 mm2 nicht normgerecht. Kein CEE-Anschluss.
- Abmessungen B x H x T: 23,2 x 30,8 x 20,3 cm
- freigegebener Temperaturbereich: k.A.
- Anschlussstecker/Leiteranzahl/-querschnitt: Schuko/ 1,5 mm
- Kabellänge angegeben/gemessen//-dicke: 25/ 25 m // 8,4 mm
- Nennstrom: 16 A
- Kabelmantel Farbe/Oberfläche/Material: schwarz(matt/Kautschuk
- Stecker/Anschlüsse an der Trommel: 4x Schuko offen
- maximale Leistung auf-/abgerollt: k.A.
- Kabelspezifikation: H05RR-F 3G1,5
- Komfortausstattung: -
- Gewicht mit Fuß angegeben/gemessen: k.A./ 3,9 kg
- Thermoschutzschalter/Schutzklasse: vorhanden/ IP 20
- Herstellergarantie/Gewährleistung: k.A./ gesetzlich