Infiniti Essence
Infiniti, die Luxusmarke von Nissan, zeigt mit der Studie
Essence einen exklusiven Sportwagen mit Hybridantrieb. In dem
Zweitürer sollen sich die Modellaussichten der Zukunft vereinen:
Exklusivität,Umweltfreundlichkeit und Sportwagengene.
Das 4,70 Meter lange Luxuscoupé greift dazu auf bewährte Formen zurück. Der unendlich langen Motorhaube folgt ein knapp geschnittenes Passagierabteil und ein knackig kurzes Heck. Maskulin ausgeformte Kotflügelbereiche schaffen kräftige Schulterpartien vorn und hinten.
Klassische Linie, pfiffige Details
Pfiff beweist der Essence-Entwurf bei der Ausprägung der hinteren Seitenfenster und der Rückleuchten, die scharfe Kanten tragen. Akzente setzen auch die Entlüftungskiemen hinter den vorderen Radhäusern sowie die markante Sicke entlang der Fensterlinie.
Die Frontscheibe streckt sich von der Motorhaube bis zur Heckklappe, die in einem knackigen Bürzel ausläuft. Prägend sind in diesem Bereich auch die schlitzförmigen Rückleuchten und der als Diffusor ausgebildete untere Teil der Heck.chürze.
Die Front des Infiniti Essence steht dagegen ganz im Zeichen des L. L-förmig kommen die Scheinwerfer daher, l-förmig sind auch die Luftleitelemente an den Flanken des Kühlergrills gestaltet.
600 PS starker Hybridantrieb
Im Innenraum des Zweisitzers separiert eine mächtige, von der Armaturentafel herabfließende Mittelkonsole die beiden Passagiere. Das Umfeld des Fahrers ist dabei schwarz gehalten, der Beifahrer wird von rötlichen Farbtönen eingehüllt.
Informationen liefern dem Fahrer klassische Rundinstrumente, auch die Uhr kommt klassisch analog daher. Weitere Bedienelemente sind rund um den Stummelschalthebel auf der Mittelkonsole platziert.
Um zur Sportwagenoptik auch die entsprechenden Sportwagen-Fahrleistungen bereitzustellen, arbeitet unter der Motorhaube der bekannte 3,7-Liter-V6, der hier allerdings von zwei Abgasturboladern und einer Direkteinspritzung unterstützt wird. Zu den 440 PS des Verbrennungsmotors gesellen sich noch 160 PS aus einem zwischen Motorblock und Getriebe platzierten 3D-E-Motor. Dieser bezieht seine Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie, die im Kofferraum untergebracht wurde. Im Schiebebetrieb agiert der E-Motor als Generator und sorgt für einen umgedrehten Energiefluss.
Sicherheitsschild und Maßkoffer
Beide Aggregate, die ihre Kraft ausschließlich auf die Hinterräder abgeben, können unabhängig voneinander betrieben werden, so kann der Essence bei Bedarf völlig abgasfrei fahren. Andererseits steht der E-Motor jederzeit zur Unterstützung des V6-Benziners parat.
Damit die Essence-Passagiere auch stets sicher unterwegs sind, trägt die Studie einen Sicherheitsschild, der verschiedene Assistenzsysteme vernetzt und so eventuelle Gefahren aus allen Richtungen erkennt und Präventivmaßnahmen einleitet.
Um den knappen Kofferraum des Infiniti Essence optimal zu nutzen, stellt Louis Vuitton ein maßgeschneidertes Gepäcksysten bestehend aus drei Koffern bei.