Matzker MDX (2019) auf X-Klasse

Mercedes bietet seit etwa einem Jahr den Pick-Up an. Dass sich die X-Klasse auch für Camping-, oder besser Glamping-Abenteuer eignet, zeigt die Wohnkabine von Matzker.
Mercedes und Pritschenwagen – so richtig geht das Image der Premium-Automarke eigentlich nicht zusammen mit einem so robusten und geländegängigen Fahrzeug. Doch die erste fest aufgebaute Wohnkabine der Kölner Matzker Kfz-Technik zeigt, dass hier das Beste aus zwei Welten perfekt harmoniert: Luxus und Offroadtauglichkeit verschmelzen im Matzker MDX zu einem Glamping-Pick-Up.
Anders als seine Pritschenwagen-Reinkarnationen ist diese Camping-X-Klasse ein Zweitürer und hat nur zwei Sitzplätze. Hinter den Vordersitzen geht es gleich beinahe übergangslos weiter in den Wohnaufbau. Eine leichte Kabine mit Aufstelldach sorgt hier für Expeditionstauglichkeit de luxe. Sie ist 2,90 Meter lang und 175 Zentimeter breit. Das Fahrwerk, das Matzger montiert, erlaubt besonders viel Bodenfreiheit. Und dennoch bleiben die Maße kompakt: Dank des flachen Aufbaus ist der MDX recht aerodynamisch nur 2,23 Meter hoch bzw. flach. Mit 5,65 Metern ist der Pick-Up recht wendig.
Der Wohnbereich im MXD
In die Kabine, die zum Heck hin angeschrägt ist, steigt man entweder durchs Fahrerhaus ein oder man findet hinter der Beifahrertüre eine Kabinentür. Gegenüber liegt direkt ein Küchenblock, der 1,42 x 0,60 Meter groß ist. Hier kommen Zweiflamm-Gaskocher, Spüle und Kühlschrank unter. Eine weitere Kühlschublade lässt sich von außen öffnen. Links neben der Einstiegstür können Urlauber direkt von draußen beispielsweise zum Kaltgetränk oder Grillgut greifen.
Im Heck der Wohnkabine findet sich eine große Sitzgruppe, von wo aus man durch das große Heckfenster in die Wildnis blicken kann. Wird die Sitzgruppe zur Liegefläche umgebaut (1,76 x 1,35 Meter), können hier Romantiker liegend einen Sonnenauf- oder -untergang genießen. Wem diese Liegefläche nicht reicht, kann im Aufstelldach optional eine weitere, etwas längere Schlafgelegenheit mit den Maßen 1,25 x 2,05 Meter ordern. Aufpreis: 2.300 Euro.
Möbel und Sitzgruppe sind schnörkellos und in edlen Grautönen gehalten, was gut zur Anmutung des Fahrerhauses passt. Für einen besonders exklusiven Look wie in einer Yacht kann man sich eine Schiffsboden und Küchenarbeitsfläche in Teakholz bestellen (Nettopreis 5.800 Euro).
Preise und Motor
Die Mercedes-DNA der X-Klasse zeigt sich zu einem unter der Haube mit einem Allrad-Antrieb im 250d-4-Matic-Motor mit komfortabler 7-Gang-Automatik. Die Räder sind 19 Zoll groß, zentral und hinten ist ein Sperrdifferenzial angebracht. Inklusive Kabine und Technik wiegt der MDX 2,66 Tonnen und soll laut Hersteller 600 kg Zuladung bieten. Mit dem Long-Range-Dieseltank (1.485 Euro) inklusive Umfüllpumpe kann man die Reichweite des Pick-Ups auf Fernreise-Modus erhöhen und bleibt auch auf langen Strecken durch Wüsten, Steppen oder rar besiedelte Gebiete mobil.
Auf noch mehr Autarkie lässt sich der Glamping-Explorer auch noch mit einem Solarsystem mit acht Millimetern Aufbauhöhe trimmen (3.795 Euro). Ebenfalls für Weltreisende praktisch: Ein Dachbepackträger fürs Fahrerhaus, auf dem ein Ersatzrad Platz findet, genauso wie Ersatzteile oder zusätzliche Ausrüstung (2.666 Euro). Wen es tatsächlich in die Wüste treibt, kann Sandblechhalter seitlich an die Kabinenwand montieren (1.905 Euro). Somit ist der Grundpreis von 89.900 Euro für den Umbau noch lange nicht das Maß aller Dinge. Mit voller Ausstattung kommt der MXD auf einen Kaufpreis von 180.000 Euro.