Neuer Stellplatz in Herrenberg

Im Rahmen des Projekts „Wohnmobilfreundliche Region Stuttgart“ wurde vor den Toren der Landeshauptstadt ein kleiner, feiner Stellplatz angelegt. Der Ort Herrenberg bietet eine direkt S-Bahn-Verbindung in die Innenstadt Stuttgarts.
Wer sich der baden-württembergischen Landeshauptstadt von Süden her nähert, findet jetzt in Herrenberg einen properen Stellplatz in attraktiver Lage: wenige Fahrminuten von der Autobahn A 81 entfernt, recht ruhig am Naturfreibad, im Grünen am östlichen Stadtrand, rund 20 Minuten Fußweg von Zentrum und Bahnhof entfernt.
Von dort verkehrt die S-Bahn nach Stuttgart im Halbstundentakt, wochentags teils häufiger; knapp 40 Minuten ist man da unterwegs. Einmal pro Stunde fährt zudem der Regional-Express in 31 Minuten in die Landeshauptstadt.
10 Stellplätze in der malerischen Fachwerkstadt
Vor Ort gibt es indes schon genug Attraktives zu entdecken. Herrenberg gilt als eine der schönsten Fachwerkstädte Baden-Württembergs. Besucher können zum Beispiel dem Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad vom Bahnhof durch die Altstadt zur Stiftskirche und hoch zum Schlossberg folgen, der an das Werk des Malers und Bauernkriegskanzlers erinnert.
185.000 Euro hat sich die Stadt den Stellplatz kosten lassen, 34.000 Euro davon stammen aus dem Fördertopf der Region Stuttgart. Der neue Stellplatz ist mit Strom und Ver- und Entsorgung ausgestattet und ersetzt die frühere Anlage auf dem Seeländer-Areal. Ein kleiner Fauxpas ist bei der Positionierung des Bodeneinlasses passiert: Längere Mobile mit Auslass rechts hinten können ihn ohne Schlauch nicht nutzen. Schwerer wiegt, dass auf der ansonsten vorbildlichen Anlage nur zehn Mobile Platz finden – wenn nicht alles täuscht, wird das bald nicht mehr genügen.