Neuzulassungen Juli 2017
Wir blicken auf das untere Ende der Verkaufs-Hitparade des KBA und nennen die Modelle, die im Juli 2015 die geringsten Absatzzahlen erreicht haben.
Um in die Hitparade der Verkaufszwerge zu stoßen, waren im Juli 2017 genau 104 oder weniger Neuzulassungen notwendig. Gerade noch ins Ranking geschafft hat es der Opel Combo, knapp vor dem Mercedes CLS mit 103 Zulassungen. Doch das sind nicht die einzigen Modelle aus dem Mercedes-Modellprogramm: Mit dem SLR und dem SLS AMG sind auch ein paar alte Bekannte mit jeweils einer Neuzulassung am Start im Juli 2017. Wo kommen die her? Die Antwort finden Sie unten in dem kursiv gedruckte Text.
Aber auch andere Modelle deutscher Provenienz finden sich in der Statistik der geringsten 50 Neuzulassungen im Juli. Darunter der Audi R8, der BMW i3, der VW Jetta oder der Porsche Cayman sowie der Opel Cascada.
Viele Elektroautos mit wenig Zulassungen
Apropos Opel: Für den rein elektrisch angetrieben Kompakten Opel Ampera-e konnten sich genauso viele Kunden erwärmen wie für den luxuriösen Rolls-Royce Ghost. Nämlich jeweils genau ein Käufer. Die E-Konkurrenz von Tesla performt da schon anderes. Das Model S ging im Juli 102-mal über die Ladentheke, das Model X 78-mal – genauso häufig wie der Toyota Prius Plus.
SUV boomen zwar auch weiterhin, die Erfolgswelle erfasst aber nicht alle Modelle. So finden sich in den Verkaufszwergen unter anderem der Lexus NX, der Toyota Landcruiser und der Infiniti QX30.
Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.