23769 Fehmarn: Strandcamping Wallnau. Wer einen
Spitzen-Campingplatz an der Westküste der Ostsee-Insel Fehmarn
sucht, der wird beim Strandcamping Wallnau fündig.
26969 Tossens: Knaus Campingpark Tossens. Der
Vier-Sterne-Campingpark liegt vor dem Deich direkt am Nationalpark
Niedersächsisches Wattenmeer, neben dem Butjadinger
Friesenstrand.
28876 Oyten: Knaus Campingpark Oyten/Bremen. Wer einen
Städtetrip nach Bremen mit Angeln kombinieren möchte, ist hier
richtig. Neben Weißfischen bekommt man Wels, Barsch, Zander, Aal,
Hecht oder Karpfen an den Haken.
21354 Bleckede: Knaus Campingpark Elbtalaue. Ob Hecht oder
Zander, Schleie oder Plötze: Eine große Fischartenvielfalt und die
reizvolle Flusslandschaft der Elbe verheißen große
Angelfreuden.
29308 Winsen/Aller: Campingpark Hüttensee. An platzeigenen
Fischteichen haben auch mit der Rute weniger Geübte bald ein
Erfolgserlebnis. Ansonsten darf im Hüttensee mit Angelschein von
April bis Oktober gefischt werden.
16356 Werneuchen: Country Camping Tiefensee. Der Gamensee, an
dem der Campingplatz liegt, ist mit rund zwei Kilometer Länge der
größte der drei und ob seiner guten Wasserqualität als Bade- und
Angelsee schon lange beliebt.
38678 Clausthal-Zellerfeld: Camping Prahljust. Bei Vorlage eines
gültigen Angelscheins erhalten die Gäste an der Rezeption eine
Tages- oder Drei-Tage-Karte, die gleich für rund 30 Harzer Seen
Geltung hat – und jede Menge Tipps.
56332 Burgen/Mosel: Knaus Campingpark Mosel. Der
Vier-Sterne-Platz verfügt über einen großen Boots- und Yachthafen
mit Stegen und Slip. Hier kann man Aal, Barsch, Döbel und Rotauge
sowie Ukelei und Kaulbarsch fischen.
54668 Echternacherbrück: Campingpark Echternacherbrück. Vom 15.
Juni bis zum 15. März des Folgejahres darf man hier angeln, und
zwar ohne Fischereischein. Wer will, kann sich im Fliegenfischen
versuchen.
83209 Prien/Chiemsee: Panorama Camping Harras. Angelfischerei
ist in Oberbayern bestens möglich, auch am Chiemsee. Panorama
Camping Harras empfiehlt sich aufgrund Lage auf einer ruhigen
Halbinsel.