Vorne schnüffelt eine ausgeprägte „Haifischnase“ nah am Aspahlt,
den weit außen sitzen Doppelleuchten mit scharf gezeichneten
Laser-Scheinwerfer fest in den Blick nehmen.
Die beiden Nieren sind in der Mitte erstmals nicht mehr
getrennt, sondern die Einfassung aus edel gebürstetem Metall
überdeckt den Spalt, was dem markentypischen Erkennungsmerkmal
optisch mehr Breite verschafft.
Noch auffälliger ist die Heckpartie, weil sich das Dach nach
hinten stark verjüngt (Boat Tail) und kräftigen Schultern über den
Hinterrädern Raum gibt.
Zur sportwagenmäßigen Linienführung des neuen 8er trägt das ab
dem höchsten Punkt etwa über den vorderen Passagieren konsequent in
einem Zug abfallende Dach bei.
An der Flanke öffnen sich ausgehend vom prominenten Air-Breather
(in Schwarz) zwei Kanten. Die untere geht in den Schweller über,
die obere läuft auf Türgriffhöhe in der geschwungen Linie über dem
Hinterrad aus.
Mark Giroud, Leiter Design Concept Cars BMW, gibt zu: „Wir haben
unsere Freiheiten abseits der Serie für eine moderate Überhöhung
der Proportionen genutzt“.
Hinter dem extrem geschüsselten Lenkrad warten konfigurierbare
Displays, die schon ein recht konkreter Ausblick auf die nächste
Generation von BMW-Digitalinstrumenten sein sollen.