© P. Teleu Die GründerInnen der jungen Firma Camper&Friends Berlin wollten eine neue Art von Campingbus erschaffen.
© Peer Runge Bis zu sechs Personen können im Vanksy 54 mitfahren. Im Aufstelldach befindet sich eine Schlafgelengeheit für zwei - unten können drei weitere Personen schlafen.
© Philip Teleu Neben den zwei Einzelsitzen hinter dem Tisch gibt es noch zwei weitere im Heck – alle herausnehmbar.
© Camper&Friends Berlin Die GründerInnen der jungen Firma Camper&Friends Berlin wollten eine neue Art von Campingbus erschaffen.
© Camper&Friends Berlin 6 Sitzplätze, Nachhaltigkeit und multifunktionaler Nutzen stehen im Fokus des nur 5,41-Meter-langen Vanksy.
© Camper&Friends Berlin Im Heck sieht man die Schienen im Boden unter dem Teppich. Hier kann man zwei Einzelsitze als dritte Sitzbankreihe einbauen.
© Camper&Friends Berlin Das Aufstelldach sichern im zugeklappten Zustand Flügelschrauben und Gurte. Überall im Bus sind USB-Buchsen angebracht.
© Camper&Friends Berlin Die Pilotensitze im Cockpit lassen sich drehen und werden so zum Teil der Sitzgruppe.
© Camper&Friends Berlin Einen Beamer über dem Heckbett kann man sich auch einbauen in den Camper - er gehört allerdings nicht zur Serienausstattung.
© Camper&Friends Berlin Klappt man die Küchenarbeitsverlängerung weg, ist auch genügend Platz zum Lümmeln. Ansonsten dient sie als Nachttisch.
© Philip Teleu Der Toilettenraum kann auch als Trockenkammer für nasse Jacken oder als Kleiderschrank genutzt werden.
© Camper&Friends Berlin Das Controlpanel für die Stromversorgung: Eine Solaranlage auf dem Dach sorgt für Autarkie.
© Camper&Friends Berlin Nachhaltig und stylish - das geht: Die 18-Zoll-Alufelgen in Mattschwarz sehen sportlich aus.
© Camper&Friends Berlin Sofa, helle Farben und nachhaltige Materialien - das soll neben einem modularen Möbenbau das Erfolgskonzept des Vanksy sein.
© Camper&Friends Berlin Die Light-Version kostet ab 71.500 Euro, die besser ausgestattete All-In-Version: 85.400 Euro.