
Das Hofgut Hopfenburg bietet auf neun Hektar an die Stellplätze und verschiedene Unterkunftstypen.
Das Hofgut Hopfenburg bietet auf neun Hektar an die Stellplätze und verschiedene Unterkunftstypen.
Hier zu sehen, die kirgisischen Jurten.
Im Heidewagen finden maximal zwei Erwachsene und ein Kleinkind Platz.
In diesem Roulotte (französisch für Wohnwagen) haben bis zu vier Erwachsene Platz ...
... und können wie einst französische Schausteller nächtigen.
Der holzgetäfelte Schäferwagen ist auf Paare zugeschnitten.
Alle Wagen werden von der hofeigenen Schreinerei ausgebaut.
Die Tipis sind den Zelten der Sioux-Indianer nachempfunden, die Regenhaube den Zelten der Missouri-Indianer.
In der Mitte befindet sich eine große Feuerstelle.
Der Campingplatz liegt auf 700 Metern Höhe im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Von den Stellplätzen hat man einen tollen Blick in die Umgebung.
Der Platz ist weitläufig und herrlich begrünt.
Auf dem ganzen Platz verteilt, finden Kinder immer wieder Spielplätze.
Egal, ob im Spielzelt oder auf dem Klettergerüst: Den Kindern gefällt es.
Dieser Spielplatz befindet sich direkt vor dem großen Sanitärgebäude.
Die Schaukeln finden Urlauber in Richtung Stall und Kräutergarten.
Hier der Blick auf Kräutergarten und Hofladen.
Selbst die Spielpferde sind selbst geschreinert.
In der Spielscheune hüpfen Kinder direkt ins Heu.
Hier der Blick auf die Stellplätze.
Mehrere öffentliche Grillhütten mit Sitzgelegenheiten hat die Hopfenburg zu bieten.
Am Abend Marshmallows grillen, ist für Kinder das Highligt.
Poitou-Esel sind die schwerste Eselrasse der Welt und können am Hofgut Hopfenburg bestaunt werden.
Gründer Andreas Hartmaier ist Nachhaltigkeit sehr wichtig.
Alle Tiere auf der Hopfenburg gehören alten Haustierrassen an. Das sind Waldschafe.
Die Kinder dürfen die Tiere streicheln und füttern.
Schloss Lichtenstein wird auch als "Märchenschloss Württembergs" bzeichnet und ist 20 Minuten Fahrt vom Hofgut Hopfenburg entfernt.