Die Geräumigkeit des integrierten Fahrerhauses und das relativ
großzügige Hubbett sind gewichtige Argumente für das teurere
I-Modell – im Vergleich zum grundrissähnlichen T 339.
Der Gaskasten knapst links ein gutes Stück vom Heckstauraum ab.
Für übliche Fahrräder reicht die Innenhöhe ohnehin kaum aus –
Heckträger darum sinnvoll.