Der Hyundai Santa Fe holt sich im EuroNCAP-Crashtest eine
5-Sterne-Wertung. Bei der Insassensicherheit kommt er auf 94%, bei
der Kindersicherheit auf 88%.
Der Jaguar I-Pace holt sich im EuroNCAP-Crashtest eine
5-Sterne-Wertung. Bei der Insassensicherheit kommt er auf 91%, bei
der Kindersicherheit auf 81%.
Der Jeep Wrangler holt sich im EuroNCAP-Crashtest eine
1-Sterne-Wertung. Bei der Insassensicherheit kommt er auf 50%, bei
der Kindersicherheit auf 69%.
Der Volvo S60/V60 holt sich im EuroNCAP-Crashtest eine
5-Sterne-Wertung. Bei der Insassensicherheit kommt er auf 96%, bei
der Kindersicherheit auf 84%.
Die Mercedes A-Klasse holt sich im EuroNCAP-Crashtest eine
5-Sterne-Wertung. Bei der Insassensicherheit kommt sie auf 96%, bei
der Kindersicherheit auf 91%.
Der Peugeot Rifter holt sich im EuroNCAP-Crashtest eine
4-Sterne-Wertung. Bei der Insassensicherheit kommt er auf 91%, bei
der Kindersicherheit auf 81%.
Im Kriterium Fußgängerschutz wurde der Peugeot mit 58% bewertet,
bei der Sicherheitsausstattung mit 68%. Die Ergebnisse wurden auf
die baugleichen Schwestermodelle Opel Combo und Citroen Berlingo
vererbt.
Der VW Touareg kommt im EuroNCAP-Crashtest im September auf die
Bestnote mit fünf Sternen. Bei der Insassensicherheit erreichte der
SUV 89 Prozent der möglichen Punkte. Bei den Front-Crashs und dem
Pfahlcrash waren jedoch die Oberkörper des Fahrers höheren
Belastungen ausgesetzt.
Der Audi A6 erhält beim EuroNCAP-Crshtest im September 2018 fünf
Sterne. Alleine beim Frontaufprall erhielt das Modell 93% der
möglichen Punkte. Lediglich beim Pfahltest war der Oberkörper des
Fahrers nur geringe geschützt.
Bei der Kindersicherheit erhielt der A6 85 Prozent der möglichen
Punkte. Ein sehr guter Wert. Auch der Fußgängerschutz war mit 81
Prozent der erreichten Punkte sehr gut.
Der Ford Tourneo Connect kommt in der Crashtestreihe aus dem
September 2018 auf vier Sterne. Mit 92 Prozent der möglichen Punkte
hat der Ford ein sehr gutes Ergebnis eingefahren. Allerdings schob
sich beim Frontalcrash der Dummy unter den Beckengurt durch,
schwere Verletzungen des Beckens wären die Folge gewesen.
Der Suzuki Jimny konnte im aktuellen Crashtest im September 2018
nur auf eine Drei-Sterne-Wertung kommen. Die Gründe dafür sind:
Schwacher Schutz des Oberkörpers auf der Fahrerseite beim
Frontcrahs. Schwacher Schutz des Kopfes auf der Rücksitzbank beim
Frontcrash sowie geringer Schutz des Oberkörpers beid en hinteren
Passagieren.
Auch der Schutz vor einem Schleudertrauma beim Heckaufprall ware
für die Vordersitze schwach. Dazu gesellt sich noch ein mit 52
Prozent eher schwaches Ergebnis beim Fußgängerschutz und mit 50
Prozent der möglichen Punktzahlen ein schwaches Ergebnis bei der
Sicherheitsausstattung.
Der Nissan Leaf schnitt als reines Elektroauto im Euro NCAP
Crashtest sehr gut ab. Bisher hat noch kein Elektroauto bei einem
Euro NCAP Crashtest Feuer gefangen.