
Der Iridium e-V25 ist ein mutiger Schritt in Richtung nachhaltiges Camping.
Der Iridium e-V25 ist ein mutiger Schritt in Richtung nachhaltiges Camping.
Der Elektrocampingbus fährt komplett emissionsfrei und basiert auf dem Ford E-Transit.
Viele Sitzplätze bietet diese Längsbank-Lounge im Heck. Nachts wird sie zum Schlafplatz umgebaut.
Doch ist er den recht hohen Preis von 129.000 Euro wert?
Die Flächenheizung funktioniert mit 2.000-Watt und in drei Stufen.
Zusätzlich sorgt das multifunktionale Heck mit durchdachten Stauraumlösungen und klappbaren Elementen für eine flexible Raumnutzung.
Blick durch die Schiebetür aufs Bad und die Küche. Hinter dem Beifahrersitz lässt sich ein kleiner Tisch ausklappen, da hier auf die klassische Sitzgruppe mit Tisch verzichtet wird.
Die Lichtschalter sind stirnseitig am Küchenblock angebracht. Die 100-Ah-Lithium-Bordbatterie sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung
Die Küche bietet einen Kühlschrank und einen Getränkehalter.
Gekocht wird im Iridium-Elektrocamper ebenfalls ohne fossile Brennstoffe: Ein Induktionsfeld ist in der Küchenzeile installiert.
Das Bad bringt ein WC und eine Duschgelegenheit mit.
Ein vollelektrisches Wohnmobil bringt viele Vorteile mit sich – aber auch einige Einschränkungen, da man auf längeren Strecken Ladepausen planen muss.