© Stephan Lindloff Das gelbe Quartett kurz vor dem Einbau: links die Dämpfer für vorne, die Metallflügel halten später zum Beispiel die Bremsleitung in Position.
© Stephan Lindloff Das Cockpit muss teildemontiert werden, sonst kommt man nicht an die Schrauben des Domlagers.
© Stephan Lindloff Unten sind die vorderen Dämpfer geklemmt, hier ist diese Verbindung bereits gelöst, der Dämpfer kann nun raus.
© Stephan Lindloff Domlager oder Feder werden wieder verwendet, ein Spanner sichert die starke Feder.
© Stephan Lindloff Beim Herunternehmen des stabilen Domlagers nicht schludern, sonst fällt die Gummidichtung raus.
© Stephan Lindloff Achtung! Zu zweit und mit dem richtigen Werkzeug arbeitet man sicherer, in der Feder steckt eine Menge Energie.
© Stephan Lindloff Beim Einsetzen der erneuerten Federbeine an der Vorderachse ist Präzision und Muskelkraft gefragt.
© Stephan Lindloff Das Domlager ist bereits gesichert, jetzt wird der Ducato wieder in die Höhe gefahren.
© Stephan Lindloff Die Klemmschraube sitzt, die Bremsanlage sollte man bei solchen Arbeiten auch prüfen.
© Stephan Lindloff Hinten ist der Aufwand geringer, nur zwei Schrauben müssen geöffnet werden, um den Dämpfer zu wechseln.
© Stephan Lindloff Per Hydraulikheber wurde die Achse in Position gebracht, zu zweit arbeitet man auch hier leichter!
© Stephan Lindloff Die „Damp-Matic“ wurde speziell für Autos mit hohem Schwerpunkt entwickelt, im Fiat funktioniert der amplitudenselektive Dämpfer ausgezeichnet.