
Autark vom Landstrom sein ist mit der richtigen Ausstattung kein Problem. promobil erklärt, was Sie über Batterien, Booster, Wechselrichter, Solaranlagen und andere Energiequellen wissen müssen.
Autark vom Landstrom sein ist mit der richtigen Ausstattung kein Problem. promobil erklärt, was Sie über Batterien, Booster, Wechselrichter, Solaranlagen und andere Energiequellen wissen müssen.
Die AGM-Bordbatterie ist (noch) der ga&;ngigste Speichertyp im Reisemobil, hier eine Varta mit 95 Ah.
Deutlich mehr, na&;mlich rund viermal so viel Kapazita&;t stellt diese Liontron-200-Ah-Lithiumbatterie bereit.
Speziell fu&;r den Einbau in Sitzkonsolen eignet sich auch die Power Xtreme 210.
Eine fu&;r den Fiat Ducato typische Einbausituation der Bordelektrik: Rechts in der Sitzkonsole ist der Versorgungsakku platziert, links das Ladegera&;t.
Ein Batteriecomputer informiert pra&;zise, wie viel Saft verfu&;gbar ist.
Der Messshunt am Minuspol ermittelt den tatsa&;chlichen Fu&;llstand des Akkus.
Bei vielen Lithium-Akkus la&;sst sich der Status auch via App pru&;fen.
Ein Ladebooster, wie der Victron Orion TR 12/12 30, la&;dt mit Strom aus der Starterbatterie den Bordakku, solange Motor und Lichtmaschine laufen.
Beim Laden fließen u&;ber den Booster hohe Stro&;me. Die Leitungskabel mu&;ssen entsprechend dick und akkunah abgesichert sein.
Hier ist fu&;r die Ladung ein Schaudt-Elektroblock EBL zusta&;ndig. Seine 18 Ampere Ladestrom reichen fu&;r Blei-Batterien bis ca. 180 Amperestunden.
Unterschiedliche Batterie-Typen beno&;tigen unterschiedliche Ladekennlinien. Im Idealfall ist die passende am Ladegera&;t einstellbar.
Leistungsstarke Inverter brauchen Platz. Diesen Bedarf muss man bei der Planung ebenso einkalkulieren wie die Leistungsaufnahme der Verbraucher.
Gut aufgera&;umt (und gera&;uschgeda&;mmt) ist der Wandler in einem Doppelboden.
Viele Haushaltsgera&;te wie Kaffeemaschinen brauchen 230 V Wechselspannung.
Bei der Platzierung der PV-Module sollte im Idealfall auch die Abschattung durch andere Dachaufbauten beru&;cksichtigt werden.
Diese pfiffige Solartasche ist gleichzeitig Sichtschutz und Thermomatte fu&;r die Frontscheibe.
Tragbare Module speisen oft direkt u&;ber eine 12-Steckdose ein.
Flexible Solarmodule bieten sich wegen der geringen Aufbauho&;he vor allem fu&;r Campingbusse an. Sie werden vollfla&;chig verklebt.
Kabeldurchfu&;hrungen mu&;ssen penibel abgedichtet werden.
Dieser Victron-SmartSolar-Regler verkraftet eine Leerlaufspannung von 75 V und maximal 15 A Nennladestrom. Er eignet sich fu&;r eine PV-Leistung bis zirka 220 Wp.
Neben modernen MPP-Reglern gibt es auch gu&;nstigere konventionelle. Der Votronic SR 150 kostet ab 70 Euro.
Das Votronic VBCS vereint Ladegera&;t, Booster und Solarregler in einem Gera&;t. Es besitzt auch einen Schaltausgang fu&;r AES-Ku&;hlschra&;nke.
230-Volt-Generatoren, wie der 8000i von Fischer-Panda, leisten bis zu 8 Kilowatt.