
Elektrisch campen: Wie das geht, zeigt Citroën mit dem Ausbau des E-Berlingo auf der CMT 2024.
Elektrisch campen: Wie das geht, zeigt Citroën mit dem Ausbau des E-Berlingo auf der CMT 2024.
Die Modulmöbel stammen von Vanderer.
Auf einem Auszug ist eine Küchenzeile untergebracht, die höhenverstellbar ist. Hinter dem Fahrzeug stehend, kann man hier kochen.
Passend zum Elektro-Konzept ist ein Induktionsherd eingebaut.
Die Modulmöbel dienen tagsüber im Stand als gemütliche Sitzgruppe oder...
...werden nachts zu einem Bett für zwei Personen umgebaut.
Die Aussparungen im Möbelbau dienen der Hinterlüftung und sorgen dafür, dass die Campingausstattung nicht zu schwer ist.
Unter dem Bett bleibt Durchladefläche und somit Stauraum für Skier oder ein Longboard oder sonstige sperrige Sportgeräte.
Ein zweites Bett eröffnet sich im aufgeklappten Aufstelldach.
Hier liegt die Matratze komfortable auf Tellerfedern.
Das Cockpit des Citroën E-Berlingo. Auf Kundenwunsch gibt's das Fahrzeug auch mit konventionellen Antriebskonzepten.
Caravan Grebner vertreibt ab 2024 exklusiv in Europa den Elektro-Berlingo als Minicamper - auf der Messe CMT in Stuttgart wird er sich im Retro-Look präsentieren.
Mit dem Aufstelldach hat der Minicamper Schlafplätze für bis zu vier Personen.
Der Zeltbalg kann geöffnet werden, dann gibt's einen tollen Blick auf die Umgebung von oben.
Für den Innenausbau kommt ein herausnehmbares Campingmodul der Marke Vanderer zum Einsatz.
Die Sitzbänke hinten können je nach Nutzungsszenario als Couch, Essplatz oder...
...zum Bett für zwei Personen umgebaut werden.
Die Küchenzeile lässt sich am Heck ausziehen, so kann man hinter dem Fahrzeug stehend kochen.
Bei Bedarf lässt sich das Campingmodul herausnehmen.
Das präsentierte Fahrzeug ist ab 65.000 Euro zu haben.