Der VW Lupo GTI war noch frecher unterwegs: Ein
1,6-Liter-16-Ventiler gab ihm 125 PS; beim Drehmoment muss er sich
aber dem modernen Turbo-3-Zylinder geschlagen geben.
Trotz der vorwitzigen Optik mit 2 zentralen Auspuff-Endrohren -
vergleichsweise bescheidene 152 Nm brachte der Sauger aus dem
damaligen Polo GTI nur auf die Kurbelwelle.
Der kurze Radstand "sorgt in Verbindung mit dem straff
abgestimmten Fahrwerk für ein nervöses Eigenleben. Besonders in
schnell gefahrenen, welligen Autobahnkurven tänzelt der VW Lupo GTI
wie ein Boxer im Ring", heißt es im auto motor und sport Test von
2001.