
Das beschauliche Fischerdorf Trollharen an der Schärenküste 200 Kilometer nördlich von Stockholm.
Das beschauliche Fischerdorf Trollharen an der Schärenküste 200 Kilometer nördlich von Stockholm.
Rund ums Wasser dreht sich alles in Schweden.
Die schöne und ruhige Landschaft zum Abschalten Schwedens.
Beeindruckend ist auch die Schärenküste.
Kulturgut mit Tradition: Die Saunakultur geht in Schweden ebenso weit zurück wie in Finnland. Gerne wird auch – wie hier in einer Fass-Sauna – auf dem Wasser sauniert.
Freundliche Begegnung mit einem Freizeitkapitän auf dem Göta-Kanal nahe Brunneby.
Im Nationalpark Store Mosse erschließt sich die Moorlandschaft am besten beim Wandern.
Fährt ein Schiff durch Wald und Wiesen: die MS Diana auf dem Göta-Kanal.
Gigantisch: der fast nagelneue Kreuzfahrtsegler Sea Cloud Spirit im Hafen von Stockholm.
Der besondere Tipp: Die Schleusentreppe
Klövsjö – ein Realität gewordener Schwedentraum – gilt vielen als schönstes Dorf des Landes.
Wirkt fast wie eine romantische Filmkulisse: Fehlt nur noch, dass Ole, Bosse, Lasse und die anderen Kinder aus Bullerbü um die Ecke biegen.
Rote Häuser allerorten, gestrichen mit Falu Rödfärg oder Falunrot – Bullerbü lässt grüßen.
Dalapferd aus Nusnäs; inzwischen gibt es den Exportschlager auch in anderen Farben.
Västanviksbadets Camping: ein ruhiger Ort zum Entschleunigen, naturnah und idyllisch.
Der besondere Tipp: Der Njupeskär-Wasserfall
Idyll pur: das kleine Fischerdorf Trollharen.
Ebenfalls Idyll pur: Mit Stellplatz, Fischrestaurant und Fischgeschäft.
Västerlangatan: Hauptbummel- und Einkaufsmeile von Stockholm.
Gamla Stan mit der Altstadt ist die Insel im Zentrum von Stockholm; gleich dahinter liegt das langgestreckte Hafengelände.
Sundbergs Konditori gilt als Stockholms älteste Konditorei.
Der besondere Tipp: Schärenspaziergang
Stellplatz am Freizeithafen.