
Im dünn besiedelten Norden Spaniens will man durch Architektur auf sich aufmerksam machen. Etwa die Bodega Marques de Riscal in Elciego.
Im dünn besiedelten Norden Spaniens will man durch Architektur auf sich aufmerksam machen. Etwa die Bodega Marques de Riscal in Elciego.
Unweit der Bodega Marqués de Riscal liegt der Stellplatz von Elciego, wo etwa 15 Wohnmobile Platz haben. Die Übernachtung kostet nichts.
Bilbao: Das Guggenheim-Museum zeigt auf über 11.000 Quadratmetern moderne Kunst.
Bei Bilbao steht die Biskaya-Brücke mit Schwebefähre, die vor 130 Jahren eröffnet wurde.
Die Puente de Piedra in Logroño überspannt den Ebro. Fast 200.000 Einwohner hat die größte Stadt der Region. Sie ist die politische Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft La Rioja.
Mit rund 20 Bodegas bezeichnet sich Haro als kulturelle Hauptstadt der Weinregion Rioja.
Alles dreht sich in der Region um die weltbekannten Weine, wie auch die Wandmalerei veranschaulicht.
Inmitten der historischen Fassaden ist in Haro Platz für moderne Kunst.
Am 8. September wird das Fest von Nuestra Señora Virgen de la Vega, der Schutzpatronin von Haro, gefeiert.
Genuss in Rioja: Besonders cremig ist der San Sebastián Cheesecake.
Laguardia mit seinen mittelalterlichen Gassen und zahlreichen Bodegas thront auf einem Hügel oberhalb der Weinberge. Etwas außerhalb liegt das Weingut Ysios.
Santiago Calatrava, von dem beispielsweise auch der Turning Torso in Malmö stammt, hat die Bodega Ysios mit viel Holz im Inneren entworfen.
Typisch für die Region sind Rotweine, für die man vor allem auf die Rebsorte Tempranillo zurückgreift...
...doch auch Weißweine werden hier hergestellt.
Bei einer Tour im Herbst durch La Rioja entdecken wir Wein, Kunst und tolle Architektur.