© RM Sotheby's Bei der RM Sotheby's-Auktion im Rahmen der Monterey Car Week Mitte August wurde dieser McLaren F1 versteigert.
© RM Sotheby's Dabei handelte es sich um das Auto mit der Chassis-Nummer 018, das allerdings einige Besonderheiten aufweist.
© RM Sotheby's So wurde es nachträglich mit der Le Mans-Spezifikation (LM Spec) ausgerüstet - als überhaupt nur eines von zwei F1-Exemplaren.
© RM Sotheby's Die Veränderungen wurden 2000/01 von McLaren selbst am Stammsitz in Woking vorgenommen.
© RM Sotheby's Ursprünglich war das Auto in Midnight Blue Pearl lackiert und hatte ein schwarzes Interieur.
© RM Sotheby's Im Rahmen der Umbaumaßnahmen erhielt es eine Lackierung in Platinsilber-Metallic und ein cremefarbenes Interieur.
© RM Sotheby's Für ein besseres Temperatur-Management erhielt der McLaren F1 einen Getriebekühler und zwei neue Wasserkühler ...
© RM Sotheby's 18-Zoll-GTR-Räder mit Michelin Pilot Sport-Reifen ersetzten die serienmäßigen 17-Zoll-Rundlinge.
© RM Sotheby's Den von BMW eigens entwickelten und gefertigten 6,1-Liter-V12 brachten die McLaren-Techniker auf die Leistungswerte des F1 GTR-Rennwagens.
© RM Sotheby's Zündfolge, Leerlauf-Drehzahl, Marke der Zündkerzen und Ähnliches: Alles, was man über den F1-Motor wissen muss.
© RM Sotheby's ... die am besten mit dem passenden Kofferset befüllt werden, das natürlich mitversteigert wurde.
© RM Sotheby's Beim Umbau behielt dieser F1 seinen im Vergleich zum "richtigen" F1 LM komfortableren Innenraum.
© RM Sotheby's Mittelkonsole mit dem Schalthebel des manuellen Sechsgang-Getriebes und interessantem Bedienkonzept.
© RM Sotheby's 21.439 Kilometer: Dieser McLaren F1 wurde auch gefahren, im Schnitt gut 850 Kilometer pro Jahr.