Optisch wirkt der Salvaggio Buick Regal Grand National, der ab Werk optional über die beiden entfernbaren Dachhälften (T-Top) verfügte, recht naturbelassen.
Mit dem LF4-Triebwerk aus dem General-Motors-Konzern zog jener aufgeladene 3,6-Liter-V6 in den Grand-National-Bug ein, der unter anderem im Cadillac ATS-V zum Einsatz kommt.
Allerdings blieb der Motor nicht im Werkszustand. Tuning-Spezialist Gearhead Fabrications ersetzte unter anderem die beiden Serien-Lader durch einen Single-Turbo.
Wird es mit 103-oktanigem Kraftstoff gefüttert, leistet es 659 PS bei einem maximalen Ladedruck von etwa 1,4 bar. Der Magnaflow-Auspuff zeigt keine Endrohre.
Zudem ziehen rundum ein Gewindefahrwerk und eine Brembo-GT-Bremsanlage ein, die vorne mit Sechskolben-Sätteln und 355-Millimeter-Scheiben sowie hinten mit Vierkolben-Sätteln und 330er-Scheiben arbeitet.