„Basic-Shirts sind doch total langweilig!“ Klar, wenn Du das Shirt so vor Dir liegen hast, sieht das natürlich relativ unspektakulär aus – ganz ohne Muster, Rüschen oder Spruch drauf. Doch dafür sind Basic-Shirts meist nicht nur
preiswert, sondern können zudem sehr
vielseitig kombiniert werden. Triffst Du Dich zum Beispiel heute Nachmittag mit ein paar Freundinnen oder Freunden und Ihr wisst noch nicht, was Ihr machen wollt? Mit einem einfachen Shirt kannst Du schon
ein spannendes Outfit kreieren, das zu jedem Anlass passt. Man muss nur wissen, wie’s geht!
Kombination
Vor allem für Leute, die nicht so sicher sind, welche Hose sie zu welchem Oberteil kombinieren können, sind Basic-Shirts perfekt. So ist ein weißes
T-Shirt eigentlich ein Muss für jeden Kleiderschrank! Wenn Du einen schönen Kontrast erzielen willst, trage doch eine schwarze
Hose dazu und setze dann noch einen farblichen Akzent. Hierzu eignet sich eine
Jacke in einer leuchtenden Farbe wie Gelb, Orange oder Rot. Was auch immer geht, ist ein weißes Shirt in Kombination zu einem Karohemd. Das Hemd kommt dadurch gut zur Geltung, gleichzeitig wirkt die Kombination aus schlicht und Muster nicht zu aufdringlich. Ergänzen kannst Du den Look prima mit einer
Lederjacke. Mit
Accessoires und
Schuhen kannst Du Deine Basic-Teile übrigens super aufpeppen. Wenn Du ein schlichtes Shirt wählst, wird eine Kette gleich ins Auge fallen, egal ob es eine mit einem auffälligen Anhänger ist oder eine Statement-Kette.
Aber natürlich gibt es noch viele andere Tops und T-Shirts als das weiße Basic-Shirt. Tops sind besonders für den Sommer gut geeignet, da sie meistens luftig sind und Du das Sommerfeeling noch mehr genießen kannst. Ein Crop-Top kann super mit einer High Waist Hot-Pants oder einem Rock getragen werden. Wenn Du es auch bauchfrei magst, ziehe doch eine
Skinny-Jeans dazu an und binde Dir lässig ein Hemd um die Hüfte. Aus
Tank Tops kannst Du sogar ganz leicht
ein elegantes Outfit kreieren, indem Du es mit einem
Bleistiftrock kombinierst. Das Top zaubert
ein schönes Dekolleté. Zusätzlich zum Dekolleté werden bei trägerlosen Tops die Oberarme betont. Das kommt vor allem der sportlichen Figur sehr entgegen.
Auch sehr beliebt sind Statement-Shirts. Hier solltest Du bei verschiedenen Farben eher vorsichtig sein, während Du gut verschiedene Muster ausprobieren kannst. Ein weißes Shirt mit schwarzer Schrift eignet sich gut in Verbindung mit einer schwarz-weiß gemusterten Hose. Ein Bleistiftrock passt aber auch gut dazu. Dabei steckst Du das Shirt am besten in den Rock und versprühst Deine Botschaft ohne Worte. Im Büro eignet sich diese Art von Shirt allerdings weniger.
Ganz schön bunt
Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, dann trage zu weiten Oberteilen enge Unterteile, da das Ganze ansonsten schnell unförmig wirken kann. Wählst Du ein enges Oberteil, bist Du jedoch ziemlich frei in Deinen Entscheidungen. Ein enges Top sieht sowohl zur Skinny-Jeans als auch zur Marlene-Hose gut aus. Bei der Kombination passen auffallende Oberteile meist besser zu schlichten Hosen und Röcken als zu bunten. Wenn Du nämlich bunt zu bunt trägst, ist das schnell mal too much. Entscheide Dich lieber für ein buntes Shirt zu einer einfarbigen Hose. Harmonisch sieht es aus, wenn eine Farbe des Oberteils auch den Farbton Deiner Hose trifft.
Shirts und Tops auch im Winter
Im Winter kannst Du sowohl zu einem Top als auch zu einem Shirt gut Jacken wie
Cardigans oder
Blazer tragen. Hab auch keine Scheu, einen Schal zu einem Sommertop zu kombinieren. Der Kontrast zwischen warm und kalt wirkt noch besser, wenn Du bei den Stoffen auf starke Unterschiede setzt. Wähle zum Beispiel einen Schal aus Wolle zu einem Oberteil aus Seide.