So lässt sich eine Ameisen-Invasion verhindern

Die Ameise – fleißige Arbeiterin oder nervtötender Eindringling? Mit einfachen Haushaltsmitteln wendet man eine Ameiseninvasion noch vor der Haustür ab.
Auf der Terrasse sitzen und bei offener Tür den leichten Sommerwind die Wohnung erfrischen lassen – für manche ein wahrer Genuss! Doch das kann auch negative Folgen haben. Denn auch für Ameisen ist der Sommer ein Grund, vermehrt draußen unterwegs zu sein. Wir verraten die besten Hausmittel gegen Ameisen!
Sie sind immer auf der Suche nach Naschereien wie Obstresten und Säfte. Doch auf der eigenen Terrasse oder gar im eigenen Haus sollten sie diese Suche nicht fortsetzen.
Das hält lästige Ameisen fern
- Zimt
Ein Haushaltsmittel, das sich direkt im eigenen Gewürzschrank wiederfindet, riecht für Ameisen nicht halb so gut wie für den Menschen. - Zimt kann direkt verstreut oder als ätherisches Zimtöl versprüht werden. Das ist allerdings weniger intensiv.
- Lavendel, Thymian, Majoran
Ja, auch Kräuterpflanzen können helfen! Zum Beispiel als ätherische Öle versprüht. - Oder auch als Zweige ausgelegt oder direkt im Garten angepflanzt können Pflanzen wie Lavendel, Thymian und Majoran Ameisenstraßen auf natürliche Weise zerstreuen.
- Kupfer
Auch dieser Geruch ist für Ameisen unangenehm. Man legt entweder ein Stück Kupfer quer über die Ameisenstraße oder zwei bis drei Kupferdrähte oder -münzen direkt ins Nest. - Kreide
Ein Kreidestrich auf der Terrasse oder vor der Tür wird von Ameisen partout nicht übertreten. Warum? - Ameisen meiden das alkalisch wirkende Talkum, das darin enthalten ist. Es verstopft ihre Fühler und Atemwege. Babypuder funktioniert auf die gleiche Weise, muss aber öfter gestreut werden.
- Babypuder
Den gleichen Effekt hat auch Babypuder, der ebenfalls Talkum enthält und die Atemwege blockieren würde. - Pfefferminze
Der ätherische Geruch von Minze hält Ameisen ebenfalls fern. Dafür eignen sich benutzte Teebeutel, getrockneter und zerkleinerter Pfefferminztee und frische Minze zum Auslegen. - Fett oder Vaseline
Um die Ameisen am Eindringen ins Haus zu hindern, kann man Hürden aus Fett oder Vaseline vor der Tür bauen, ein für Ameisen unüberwindbares Hindernis. - Essig
Essig hat einen besonders starken Eigengeruch. Sprüht man mit einer Sprühflasche Essig oder mit Wasser verdünnte Essigessenz auf die Ameisenstraße, verlieren die Ameisen die Orientierung. - Die Ameisenkolonne verliert sich. Ein Nachteil ist, dass sich der Geruch schnell verflüchtigt. Daher muss oft nachgesprüht werden.
- Kaffeesatz
Koffein soll für Ameisen tödlich sein. Die Ameisen lesen den Kaffesatz auf und tragen ihn dann ins Nest. - Wenn die Ameisen den alten Kaffee dann fressen, gelangt das Koffein in ihren Körper. Das war es dann mit der Ameise.
- Teebaumöl
Von Teebaumöl strömt ein Geruch aus, den viele Menschen und alle Ameisen abstoßend finden. - Mit Wasser verdünnt kann es neben die Ameisenstraße oder auf Fenster- und Türeingänge gestrichen werden.
- Zitrone
Die kleinen Krabbler mögen keinen Zitronenduft, der Mensch schon. Am effektivsten wirkt das Mittel, indem man die Schale auf den Boden reibt. - Zusätzlich kann man sie daneben liegen lassen. Das ätherische Öl der Zitrusfrucht bildet eine unsichtbare Schranke.
- Gurke
Selbiges gilt für den Geruch und Geschmack von Gurken. Da Ameisen diesen nicht ausstehen können, wird sich die Ameisenstraße beim Auslegen von Gurkenscheiben schnell zerstreuen. - Backpulver
Hier scheiden sich die Geister. Einige schwören auf dieses Hausmittel, andere halten es für unwirksam, weil Backpulver heute eine andere Zusammensetzung hat, als früher und daher nicht mehr so wirksam sein soll.
Ameisen fernhalten
Wie kann man eine Invasion verhindern? Zunächst können präventive Maßnahmen ergriffen werden. Essensreste, die beim Grillen auf den Boden gefallen sind, sollten beseitigt werden und draußen stehende Müll- und Kompostbehälter verschlussfähig sein. Wenn man das Anlocken von Ameisen verhindern kann, muss man nicht zu aktiven Maßnahmen greifen.
Keine Chemiekeulen einsetzen
Bahnt sich dennoch eine Ameisenstraße ihren Weg die Terrasse entlang, gibt es vielfältige Möglichkeiten, sie am Eindringen ins Haus zu behindern. Natürlich kann man zu wirksam klingenden chemikalischen Mitteln greifen.
Jedoch sind Ameisen nicht nur an sich nützliche Tiere, die den Boden mit natürlichem Dünger versorgen und damit das Wachstum der Pflanzen fördern. Giftstoffe sind generell schädlich für die Natur und das Leben in ihr. Zu solch radikalen Maßnahmen sollte deshalb nicht gegriffen werden.
Um einer Ameisenplage Herr zu werden, genügt der Griff zu einfachen Haushaltsmitteln. Da sich Ameisen bei ihrer Futtersuche an Gerüchen orientieren, empfinden sie Lebensmittel mit starkem Eigengeruch und den Geruch von ätherischen Ölen als abstoßend.