Aldi: Das verdienen die Discounter-Angestellten

Ein Aldi-Mitarbeiter befüllt in einer Aldi-Filiale die Regale.
Die Discounterkette Aldi wird oftmals mit günstigen Preisen in Verbindung gebracht. Doch was zahlt das Unternehmen seinen Mitarbeitern? Mit welchem Gehalt können Aldi-Angestellte in Nord und Süd rechnen?
Mit bundesweit mehr als 4000 Filialen (Aldi Süd: 2000 Märkte; Aldi Nord: 2285 Märkte) und zahlreichen weiteren Standorten in Europa, China und den USA, gehören die beiden Aldi-Unternehmensgruppen zu den international führenden Einzelhandelsunternehmen.
Aufgrund der Größe der beiden Unternehmen schaffen sie es durch Massenabnahmen oftmals Waren und Produkte unter dem marktüblichen Preisen anzubieten, doch werden die über 90.000 Mitarbeiter (Aldi Süd: ca.50.000 Mitarbeiter; Aldi Nord: rund 40.000 Mitarbeiter) auch fair entlohnt?
Auf Kununu haben knapp 4.400 Mitarbeiter (Aldi Süd: 2.784 Mitarbeiter; Aldi Nord: 1.576 Mitarbeiter) Angaben zu ihrem derzeitigen Gehalt gemacht. Während beim Einzelhandelskonkurrenten Rewe lediglich 50 Prozent der sich äußernden Belegschaft mit ihrem Lohn zufrieden sind, kommt Aldi Süd auf eine Gehaltszufriedenheit von 71 Prozent und Aldi Nord auf eine Zufriedenheit von 61 Prozent.
Das verdienen die Aldi-Angestellten
- Auszubildende:r
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 13.400 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 13.900 Euro - Kassierer:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 31.600 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 32.000 Euro - Verkaufskraft im Einzelhandel
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 33.800 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 34.600 Euro - Einzelhandelskauffrau/Einzelhandelskaufmann
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 35.200 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 35.100 Euro - Stellvertretende Leiterin/Stellvertretender Leiter
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 41.700 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 46.200 Euro - Filialleiter-Assistent:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 38.600 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 43.700 Euro - Filialleiter:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 55.600 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 61.900 Euro - Leiter:in Regionalvertrieb
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 72.300 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 87.500 Euro - Einkaufsassistent:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 42.200 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 54.100 Euro - Logistiker:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 38.900 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 35.900 Euro - Projektmanager:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 68.700 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 71.800 Euro - IT-Projektmanager:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 75.500 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 93.800 Euro - Einkaufsassistent:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 42.200 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 54.100 Euro - Einkäufer:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 41.200 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 61.100 Euro - Controller:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 63.600 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 55.200 Euro - Buchhalter:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 45.300 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 50.800 Euro - Marketing Manager:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 53.300 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 59.300 Euro - HR-Manager:in
Aldi Nord - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 64.500 Euro
Aldi Süd - Jahresbruttogehalt/ Vollzeit: 65.300 Euro
Die Aldi-Geschichte
Aldi, dessen Name eine Kurzform von "Albrecht Diskont" ist, steht für eine der bekanntesten und erfolgreichsten Einzelhandelsketten innerhalb der globalen Supermarktlandschaft. Das Unternehmen wurde ursprünglich 1946 von den Brüdern Karl und Theo Albrecht in Essen, Deutschland, gegründet.
Nachdem sie das kleine Lebensmittelgeschäft ihrer Mutter übernahmen, entwickelten die Brüder ein einflussreiches Geschäftsmodell, das sich durch ein begrenztes Sortiment, günstige Preise und effiziente Prozesse auszeichnete. Diese Merkmale wurden zum Fundament ihres rasanten Wachstums in Deutschland und später weltweit.
In den 1960er Jahren entschieden sich die Brüder aufgrund unterschiedlicher Ansichten über die Führung des Unternehmens für eine Aufteilung in zwei eigenständige Unternehmen: Aldi Nord und Aldi Süd. Diese Teilung ist bis heute anhand regionaler Zuständigkeiten erkennbar, wobei beide Unternehmenszweige nach wie vor eng zusammenarbeiten und eine einheitliche Außendarstellung pflegen.
Mittlerweile ist Aldi mit Tausenden von Filialen auf mehreren Kontinenten präsent, darunter Europa, Nordamerika und Australien. Das Unternehmen hat sich mit seiner Strategie, hohe Qualität zu niedrigen Preisen anzubieten, eine treue Kundschaft aufgebaut. Zudem spielt Aldi eine Vorreiterrolle in diversen Nachhaltigkeitsinitiativen, um seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und soziale Verantwortung zu demonstrieren.