Blamiert: Die zehn peinlichsten Büro-Pannen

Blamiert: Die zehn peinlichsten Büro-Pannen
Oh nein, ist das peinlich! Missgeschicke auf der Arbeit sind besonders ätzend – vor allem, wenn sie keiner mehr vergisst. Wir zeigen Ihnen die zehn peinlichsten Büro-Pannen.
Es ist heiß. Sie spüren, wie Sie in Schweiß ausbrechen. Die Röte steigt Ihnen ins Gesicht und Sie wissen nicht, ob Sie vor Scham lachen oder weinen sollen. Denn gerade im Büro sind Missgeschicke besonders peinlich.
Die peinlichsten Büro-Pannen
Ein noch so kleines Missgeschick kann eine unverhältnismäßig größere Scham nach sich ziehen. Sie kommen nach Hause, stehen vor dem Badezimmerspiegel und finden den Schnittlauch Ihres Frühstücksbrötchens zwischen Ihren Schneidezähnen wieder. Innerlich schrumpfen Sie in sich zusammen.
Wie viele Leute haben das heute gesehen? Habe ich heute viel gelächelt? Mit wem habe ich geredet? Oh Gott, wie peinlich! Doch Sie sind damit nicht allein. Vielen Menschen sind schon Missgeschicke im Büro passiert, schließlich verbringen wir dort auch viel Zeit.
Mikrokosmos Büro
Im Privaten sind Missgeschicke meist leicht verdaubar. Es wird darüber gelacht (vielleicht auch öfter als nur einmal), aber dann war es das auch. Doch bei der Arbeit ist das etwas anderes.
Das Bedürfnis, kompetent und seriös zu wirken, ist nicht mit Pannen der eigenen Person vereinbar, denn das würde eben diese Eigenschaften in Frage stellen. Man möchte perfekt sein, gerade im Berufseinstieg oder im neuen Job.
Besonders dann, wenn man unter allen Umständen einen guten Eindruck hinterlassen möchte, scheint sich ein Parcours der Fettnäpfchen aufzubauen, der kaum zu umgehen ist.
Hineinzutreten muss jedoch gar nicht so schlimm sein. Wie mit einer peinlichen Situation umgegangen wird, hängt davon ab, inwieweit der Fauxpas im Büro mit Humor genommen wird.
So meistern Sie peinliche Situationen
Missgeschicke passieren immer wieder und doch ist nicht jeder für einen seriösen Umgang gewappnet. Darüber hinweglächeln, das gelingt nur selten. Doch das Verhalten des Fettnäpfchentreters macht die Peinlichkeit durch Rumgestammel und Co. nur noch schlimmer.
Deshalb hat karrierebibel.de folgende Verhaltenstipps gegeben: Erstens, atmen Sie durch. Durch Schweigen gewinnt man seine Souveränität zurück. Zweitens, entspannen Sie sich. Nach 15 Sekunden ist der Spuk des erröteten Gesichtes meist fast vorüber. Und drittens, machen Sie Ihren Fehler wieder gut. Entschuldigen Sie sich für den entstandenen Schaden und bieten Sie je nach Situation eine Wiedergutmachung an.
Werden Sie sich bewusst, dass kein Mensch fehlerfrei sein kann. Fehler sind eine wichtige Etappe zum Erfolg. Nehmen Sie sie daher als Chance, aus ihnen zu lernen und es das nächste Mal besser zu machen.
Auch, wenn das nur bedeutet, dass Sie nun immer zweimal kontrollieren, ob Sie die Toilettentür auch wirklich abgeschlossen haben.