So bekommt man Ratenkredite günstiger

Autokauf, Renovierung oder Umschuldung: Egal was in Ihrem Leben derzeit ansteht, man kann fast immer einen Ratenkredit verwenden und beantragen - vorausgesetzt, man kann den Ratenkredit auch zurückzahlen! Wir beantworten die häufigsten Fragen und verraten kleine Tricks, wie man bei einer Kreditaufnahme zusätzlich Geld sparen kann!
Sie möchten sich ein Auto kaufen oder Ihr Haus renovieren, aber das nötige Kleingeld ist einfach nicht da? Mit einem Ratenkredit ist es trotzdem möglich: Mit diesem können Sie sich zwischen 1000 und 120.000 Euro für einen zwölfmonatigen bis 120-monatigen Zeitraum leihen.
Da Sie schon beim Vertragsabschluss wissen, wie hoch die monatliche Rückzahlrate ist, erwarten Sie auch keine bösen Überraschungen, sondern können Ihre Ausgaben schon im Vorfeld kalkulieren.
Kleiner Tipp: Sollten Sie einen Ratenkredit aufnehmen, um sich ein neues Auto zu kaufen, geben Sie im Verwendungszweck "Auto" an. Das wirkt sich letztendlich positiv auf die Kreditzinsen aus. Wenn Sie jedoch einen Kredit für verschiedene Dinge aufnehmen, geben Sie "freie Verwendung" an.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um einen Ratenkredit nutzen zu können?
- Sie müssen volljährig sein.
- Sie müssen einen Wohnsitz in Deutschland haben.
- Ihre Bonität muss ausreichend sein.
- Sie müssen über ein regelmäßiges Einkommen verfügen.
Da Sie kreditwürdig sein müssen, werden im Vorfeld neben Ihrer Schufa auch Ihre Einnahmen und Ausgaben geprüft. Sie können aller Voraussicht nach den gesamten Kredit zurückzahlen? Perfekt, dann haben Sie gute Chancen, einen Ratenkredit ausgezahlt zu bekommen.
Was kostet ein Ratenkredit?
Ein Kreditvergleich ist das A und O bevor Sie einen Kredit aufnehmen. Da die Zinsen bei einem Ratenkredit die hauptsächlichen Kosten verursachen, sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen. Schließlich sind die Zinsen nicht überall gleich. Wenn Sie gut vergleichen, können Sie am Ende mehrere Hundert oder Tausend Euro sparen.
Wie bekomme ich einen Ratenkredit günstiger?
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Ratenkredit günstiger zu machen. Einerseits kann es lohnenswert sein, einen Kredit mit einer weiteren Person gemeinsam aufzunehmen. Denn das doppelte Einkommen hat positive Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit. Da das Kreditausfallrisiko durch eine zweite Person verringert wird, gewähren die Banken niedrigere Zinsen oder längere Laufzeiten.
Bei den ganzen Vorteilen gilt allerdings auch einiges zu beachten: Es haften beide Vertragspartner als Gesamtschuldner. Das bedeutet, dass der zweite Vertragspartner in der Verantwortung für die Rückzahlung des gesamten Kredits steht.
Andererseits können Sie aber auch durch frühzeitige Rückzahlung Ihres Kredits Kosten senken und sogar bares Geld sparen! Sollten Sie also unerwarteter Weise mehr Geld zur Verfügung haben, haben Sie die Möglichkeit einer zusätzlichen Rückzahlung, der sogenannten Sondertilgung.
Bei einer zusätzlichen Ratenzahlung können Sie Ihren Kredit entweder ganz oder teilweise vorzeitig zurückzahlen. Ihre Vorteile? Es fallen weniger Zinsen an. Auch wenn Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen könnten, am Ende lohnt sich meistens eine vorzeitige Rückzahlung.